Sie sind hier
E-Book

Erfolgsfaktor Unternehmenssteuerung

Kennzahlen, Instrumente, Praxistipps

AutorWolfgang G. Walter
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl248 Seiten
ISBN9783540348412
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Als sich in den Jahren 2000/2001 die Boomphase in der Druck- und Medienindustrie abschwächte, standen viele erfolgsverwöhnte - ternehmen der Branche dem daraus resultierenden wirtschaftlichen Druck machtlos gegenüber. Zusätzlicher Druck entstand gleichzeitig durch die im Rahmen von Basel II immer höheren Anforderungen an die wirtschaftliche Potenz und das zukünftige Leistungsvermögen von Unternehmen durch Kreditinstitute. Die Unternehmen der Branche, die in den Boomjahren trotz - her Renditen alle Fassetten der strategischen und operativen Unt- nehmensführung beherzigten, einsetzten und aktiv lebten, sind d- jenigen, die mit der wirtschaftlichen Krise der Branche am besten umgegangen sind bzw. umgehen. Viele Unternehmen wurden all- dings erst durch die wirtschaftliche Situation der letzen Jahre auf die Defizite in der strategischen und operativen Unternehmensführung aufmerksam. Diese Defizite in einer schwierigen wirtschaftlichen Situation wett zu machen, bedarf doppelter Anstrengungen. Es ist unbestritten, dass interne Optimierungen keine externen Rahmenbedingungen wie ein fehlendes Wirtschaftswachstum, Üb- kapazitäten auf dem Markt oder den daraus resultierenden Preisdruck auf dem Markt beseitigen können. Aber ebenso unbestritten ist, dass nur die Unternehmen als akzeptierte Partner auf dem Markt ihre - seinsberechtigung behalten werden, die selbst aktiv an der Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit in den umkämpften Märkten arbeiten. Dieses Buch ist für Unternehmen der Druck- und Medienindustrie verfasst, die ihre bewährten Ansätze und Instrumente der Untern- menssteuerung optimieren möchten. Ebenso ist es an die Untern- men gewandt, die sich noch nicht entschieden haben, ihre bisherigen Ansätze der Unternehmenssteuerung kritisch zu hinterfragen. Ich hoffe durch dieses Buch für beide einen Mehrwert zu schaffen.

Herr Walter ist seit mehreren Jahren als Unternehmensberater und Trainer aktiv; spezialisiert auf Druckerei- und Medienbetriebe; Lehrstuhl für Unternehmensführung und Controlling; seit 2002 stelbständiger Unternehmensberater und Trainer.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Abbildungsverzeichnis11
Tabellenverzeichnis14
Verzeichnis der Kennzahlen, Richtwerte und Berechnungen16
1 Betriebswirtschaftliches Grundverständnis19
Unternehmenskreislauf19
Unternehmenskreislauf und Jahresabschluss27
2 Die Finanzmittel im Druck- und Medienunternehmen35
Systematik der Finanzmittelanalyse35
Finanzmittel im Leistungsprozess35
Eine kleine Geschichte zur Auftragsabwicklung37
Finanzmittel in der Schnittstelle zum Beschaffungsmarkt41
Finanzmittel in der Schnittstelle zum Absatzmarkt46
Direktes Finanzmittelmanagement52
3 Steuerung mit Kennzahlen der Finanzbuchhaltung72
Eine kleine Geschichte der Unternehmenssteuerung72
Der Einsatz von Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung74
Kennzahlen zur VFE-Lage und deren Optimierung78
Ein Kennzahlentool zum schnellen Überblick120
Kennzahlenanalyse – Systematik durch System128
Umsetzung und Standardisierung durch Integration141
4 Richtig kalkulieren!?145
Eine kleine Geschichte zur Auftragskalkulation145
Kalkulation versus Preisermittlung146
Die Kalkulationssystematik der DMI148
Verursachungsgerechte Kalkulationssystematik169
5 Betriebswirtschaftliche Steuerung des Betriebsprozesses183
Eine kleine Geschichte zur Transparenz im Leistungsprozess183
Die maschinenintensiven Produktionsprozesse im DMU187
Die personalintensiven Produktionsprozesse im DMU204
Die dienstleistungsorientierten Leistungsprozesse im DMU206
Die indirekten Bereiche des DMU209
6 Gesamtkonzept der erfolgreichen Unternehmenssteuerung218
Autofahren versus Unternehmenssteuerung218
Integrierte Unternehmenssteuerung222
Aufbau einer integrierten Unternehmenssteuerung224
Der Faktor Mensch als Erfolgsfaktor243
Schlussbemerkung250
Abkürzungsverzeichnis255
Sachverzeichnis258

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...