Sie sind hier
E-Book

Europa in der Verantwortung

Entwicklungspolitische Herausforderungen und Perspektiven

VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl164 Seiten
ISBN9783830980056
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,99 EUR
Gemeinsame Werte, wirtschaftlicher Wohlstand und globaler Einfluss machen Europa nicht nur zu einem entscheidenden Akteur der internationalen Politik, sondern verpflichten auch zu Verantwortung in der Welt. Die Europäische Union und ihre Mitgliedsstaaten nehmen als größter Geber öffentlicher Entwicklungshilfe diese Verantwortung wahr. Mangelnder politi-scher Wille auf nationaler Ebene und eine organisatorisch stark fragmentierte Entwicklungszusammenarbeit erschweren jedoch ein gemeinsames entwicklungspolitisches Vorgehen. Diese Diskrepanz zwischen eigenem Anspruch und politischer Realität erfordert eine kritische Bestandsaufnahme der europäischen Entwicklungszusammenarbeit. Beiträge zu aktuellen entwicklungspolitischen Herausforderungen und Strategien, länderbezogene Studien zu ausgewählten europäischen Gebern und umfassende Analysen entwicklungspolitischer Querschnittsaufgaben geben einen eindrucksvollen Überblick über gegenwärtige Weichenstellungen und zukünftige Wegmarkierungen der europäischen Entwicklungszusammenarbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhalt
  2. Abkürzungen
  3. Einleitung: die entwicklungspolitische Verantwortung Europas
  4. Leitlinien der deutschen Entwicklungspolitik
  5. Die entwicklungspolitische Verantwortung Europas:Herausforderungen und Perspektiven
  6. Die Budgethilfe der Europäischen Union – Königsweg oder Irrweg?
  7. Die europäische Entwicklungspolitik im Fadenkreuz der Kritik
  8. Europäische Entwicklungspolitik auf dem Prüfstand: Kohärenz oder bürokratischer Overkill?
  9. Französische Entwicklungszusammenarbeit und der Mythos vom gemeinsamen Wachstum
  10. Länderstudie Niederlande: Vorreiter der Entwicklungszusammenarbeit? Zwischen Tradition und Neuausrichtung
  11. Der Führungsanspruch Großbritanniens im „Kampf gegen Armut“: die britische Entwicklungspolitik von 1997 bis heute
  12. Entwicklungspolitische Implikationen der Rohstoffpolitik
  13. Krisenprävention als politische Querschnittsaufgabe deutscher Entwicklungs- und Regierungspolitik
  14. Die entwicklungspolitische Verantwortung Europas: eine abschließende Betrachtung
  15. Autorinnen und Autoren
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt8
Abkürzungen10
Einleitung: die entwicklungspolitische Verantwortung Europas14
Teil I: Aktuelle Herausforderungen und Strategien europäischer Entwicklungspolitik an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis28
Leitlinien der deutschen Entwicklungspolitik30
Die entwicklungspolitische Verantwortung Europas:Herausforderungen und Perspektiven36
Die Budgethilfe der Europäischen Union – Königsweg oder Irrweg?44
Die europäische Entwicklungspolitik im Fadenkreuz der Kritik52
Europäische Entwicklungspolitik auf dem Prüfstand: Kohärenz oder bürokratischer Overkill?64
Teil II Länderstudien ausgewählter Geber70
Französische Entwicklungszusammenarbeit und der Mythos vom gemeinsamen Wachstum72
Länderstudie Niederlande: Vorreiter der Entwicklungszusammenarbeit? Zwischen Tradition und Neuausrichtung88
Der Führungsanspruch Großbritanniens im „Kampf gegen Armut“: die britische Entwicklungspolitik von 1997 bis heute104
Teil III Entwicklungspolitische Querschnittsaufgaben122
Entwicklungspolitische Implikationen der Rohstoffpolitik124
Krisenprävention als politische Querschnittsaufgabe deutscher Entwicklungs- und Regierungspolitik144
Die entwicklungspolitische Verantwortung Europas: eine abschließende Betrachtung156
Autorinnen und Autoren162

Weitere E-Books zum Thema: Entwicklungspolitik - Ökonomie

Champions im Fußball

E-Book Champions im Fußball
Champions im Leben? Eine qualitative Studie zum Fußballprojekt Diambars im Senegal Format: PDF

Der Senegal gehört trotz einer stabilen Demokratie zu den am wenigsten entwickelten Ländern und nimmt im Human Development Index den 157. von 177 Rängen ein. Die Primarschulen sind größtenteils…

Leben zwischen Land und Stadt

E-Book Leben zwischen Land und Stadt
Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika Format: PDF

'Willkommen auf dem Kontinent der Zukunft: Afrika!' So betitelt die WELT AM SONNTAG am 20. Mai 2007 ihr Schwerpunktthema anlässlich des Afrika-Forums der Weltbank in Berlin. Weitere Schlagzeilen in…

Leben zwischen Land und Stadt

E-Book Leben zwischen Land und Stadt
Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika Format: PDF

'Willkommen auf dem Kontinent der Zukunft: Afrika!' So betitelt die WELT AM SONNTAG am 20. Mai 2007 ihr Schwerpunktthema anlässlich des Afrika-Forums der Weltbank in Berlin. Weitere Schlagzeilen in…

Leben zwischen Land und Stadt

E-Book Leben zwischen Land und Stadt
Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika Format: PDF

'Willkommen auf dem Kontinent der Zukunft: Afrika!' So betitelt die WELT AM SONNTAG am 20. Mai 2007 ihr Schwerpunktthema anlässlich des Afrika-Forums der Weltbank in Berlin. Weitere Schlagzeilen in…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...