Sie sind hier
E-Book

Europapolitik im Widerspruch

Die Kluft zwischen Regierenden und Regierten

AutorSimone Weske
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl305 Seiten
ISBN9783531927480
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,96 EUR
Die meisten Bürger der Europäischen Union befürworten den europäischen Einigungsprozess. Dennoch versagen sie bisweilen zentralen Richtungsentscheidungen ihre Unterstützung. Am Beispiel Deutschlands und Frankreichs und anhand von Fallstudien zur Europäischen Währungsunion und dem türkischen EU-Beitrittsprozess geht Simone Weske der Frage nach, warum über mehrere Jahre hinweg Widersprüche zwischen Regierungshandeln und Bevölkerungsmeinung bestehen, ohne dass die Regierung ihr Verhalten den Bevölkerungspräferenzen anpasst oder dass es ihr umgekehrt gelingt, die breiten Massen von ihrem europapolitischen Handeln zu überzeugen.

Dr. Simone Weske ist Politikwissenschaftlerin und arbeitet zurzeit als Projektmanagerin im Kompetenzzentrum Wissenschaft der Stiftung Mercator.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung5
Inhaltsverzeichnis6
Abbildungsund Tabellenverzeichnis10
Abkürzungsverzeichnis12
Einleitung14
1 Theoretischer Rahmen19
1.1 Stand der Europaforschung19
1.1.1 Integrationstheoretische Debatte19
1.1.2 Normative Diskussion25
1.1.3 Empirische Analysen27
1.1.4 Beitrag zur Forschung31
1.2 Repräsentationstheoretische Überlegungen33
1.2.1 Demokratie und Repräsentation33
1.2.2 Die Frage nach dem Gemeinwohl34
1.2.3 Vom normativen Konzept zur empirischen Anwendbarkeit37
1.2.4 Leitfragen39
2 Analyseraster40
2.1 Begriffsklärung zum Konzept der Kluft40
2.1.1 Regierende und Regierte Der Begriff der Regierenden bezeichnet die politische Exekutive eines Staates.40
2.1.2 Regierungshandeln und Bevölkerungsmeinung Der Begriff des Regierungshandelns bezeichnet das Tun und Lassen der Regie-rende42
2.1.3 Meinungen und Artefakte46
2.1.4 Responsivität und Führung Der Begriff der Responsivität bezeichnet die Anpassung des Regierungshandelns an die Bevölkerung49
2.2 Responsivität erklären53
2.2.1 Theoretische Erklärungsmodelle54
2.2.2 Bedingungsfaktoren responsiven Handelns62
2.3 Führung erklären72
2.3.1 Theoretische Erklärungsmodelle72
2.3.2 Bedingungsfaktoren effektiver Führung79
2.4 Hypothesen84
2.4.1 Hypothesen zur Überwindung einer Kluft84
2.4.2 Hypothesen zum Bestehenbleiben einer Kluft86
3 Methodik87
3.1 Systematik des Vergleichs87
3.1.1 Kriterien der Fallauswahl89
3.1.2 Bestimmung der Fallstudien91
3.2 Operationalisierung von Schlüsselbegriffen96
3.2.1 Kluft96
3.2.2 Medienmeinung99
3.2.3 Politischer Wettbewerb108
3.3 Empirische Validierung der politischen Handlungslogik112
4 Fallstudien114
4.1 Die Schaffung einer Europäischen Währungsunion (1991-1994)114
4.1.1 Deutschland: Die Liebe der Deutschen zu ihrer D-Mark119
4.1.2 Frankreich: Ja zur Währungsunion, nein zur Politik der Austerität142
4.2 Die Verwirklichung der Währungsunion (1995-1998)154
4.2.1 Deutschland: Das Mantra der Geldwertstabilität158
4.2.2 Frankreich: Für ein anderes Europa183
4.3 Die Debatte um einen EU-Beitritt der Türkei (2004-2007)199
4.3.1 Deutschland: Die Fremden im eigenen Land209
4.3.2 Frankreich: Die Erweiterungsmüdigkeit der Franzosen232
5 Synthese250
5.1 Zur Erklärung einer Kluft zwischen Regierenden und Regierten251
5.1.1 Gültigkeit der Hypothesen253
5.1.2 Weiterführende Schlussfolgerungen254
5.1.3 Reichweite der Ergebnisse256
5.2 Deutschland und Frankreich im Vergleich258
5.2.1 Zwischen Konsens und Konkurrenz259
5.2.2 Parteien und Wahlen260
5.2.3 Die Rolle der Medien262
5.3 Nationale Repräsentationsprozesse in europapolitischen Fragen263
5.3.1 Europäische Integration und nationaler Parteienwettbewerb264
5.3.2 Eine Politik der reaktiven Schadensbegrenzung266
5.3.3 Politische Repräsentation in der Sackgasse267
Resümee269
Literaturverzeichnis271
Anhang301

Weitere E-Books zum Thema: Außenpolitik - Sicherheitspolitik

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...