Sie sind hier
E-Book

Evaluierung von XML im Bezug zum World Wide Web, sowie die Prototypisierung eines e-commerce Multi-Tier-Systems

AutorDaniel Holdenried, Dietmar Dold
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl214 Seiten
ISBN9783832418786
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Prototyp soll ein virtuelles Warenhaus, am konkreten Beispiel eines Büchershops, auf Basis von XML ergeben. Dabei werden die Vor- und Nachteile der neuen XML-Technologie prototypisch an dem Multi-Tier-System evaluiert. Als primäres Ziel wird die Machbarkeit und Integrierbarkeit der neuen Technologie angesehen. Darüber hinaus wird die Erweiterbarkeit des Prototypen auf ein mögliches, zukünftiges e-commerce-Produkt konzeptionell, im Rahmen eines Grobkonzepts, ausgearbeitet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNGII DANKSAGUNGIII INHALTSVERZEICHNISIV VORWORT1 1.EINFÜHRUNG IN XML2 1.1Die Bedeutung der Standard Generalized Markup Language (SGML)3 1.2Die Bedeutung der Hypertext Markup Language (HTML) und des Internets5 1.3Das World Wide Web Consortium (W3C)6 1.4XML7 1.4.1Einordnen von XML7 1.4.2Verhältnis von XML zu HTML und SGML8 1.4.3Vom Datenobjekt zum wohlgeformten XML-Dokument9 1.4.4XML-Dokumente10 1.4.5Die Document Type Definition (DTD)10 1.4.6Gültige Dokumente11 1.5Document Object Model (DOM)12 1.6eXtensible Linking Language (XLL)13 1.7eXtensible Style Language (XSL)14 1.8Parser und Prozessoren15 1.9Zusammenspiel der einzelnen Bausteine16 2.EVALUIERUNG DER TECHNISCHEN MÖGLICHKEITEN18 2.1XML Analyse18 2.1.1Dokument Analyse18 2.1.2Philosophie hinter XML23 2.1.3Qualitätskriterien Analyse25 2.1.4Interne Qualitätskriterien25 2.1.5externe Qualitätskriterien42 2.1.5XML Fazit44 2.2Hypertext links45 2.2.1Vorbemerkung45 2.2.2einfachste Links = Referenzen45 2.2.3Bekannte Links = HTML Links45 2.2.4XML Linking Language - XLink46 2.2.4Bekannte Adressierungschemas50 2.2.5XML Pointer Language - Xpointer50 2.2.6Schlußbemerkung52 2.3Analyse der eXtensible Style Language XSL53 2.3.1Trennung von Information und Präsentation53 2.3.2Herkunft von XSL53 2.3.3Präsenation von XML mit XSL54 2.3.4Präsentation von XML mit Cascading Style Sheets54 2.3.5Anforderungen an eine Stilsprache56 2.3.6Der XSL-Prozessor56 2.3.7Möglichkeiten der eXtensible Style Language56 2.3.8Das XSL-Dokument58 2.3.9Das Ergebnisdokument58 2.3.10Scriptsprachen in XSL63 2.3.11Der neue Draft zu XSL vom 16.12.9864 2.3.12Fazit64 2.4Das Document Object Model (DOM)66 2.4.1Kurzbeschreibung des DOM66 2.4.2Die Entstehung des DOM66 2.4.3Ziele des DOM66 2.4.4Umsetzung der Ziele67 2.4.5Gliederung des DOM68 2.5Abgrenzung zu HTML69 2.5.1Fallbeispiel69 2.5.2Vorteile HTML71 2.5.3Nachteile [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...