Sie sind hier
E-Book

Experimentelle Untersuchung unterschiedlicher offener und geschlossener Kühlwasserpumpenlaufräder konventioneller Bauart

AutorPeter Achilles
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl118 Seiten
ISBN9783832479992
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Der Lehrstuhl für Strömungs- und Verdrängermaschinen der Technischen Universität Kaiserslautern wurde beauftragt, das Kühlsystem eines PKW zu untersuchen. Dabei wurden u. a. Energieeinsparungspotentiale, welche sich aus der Optimierung einzelner Komponenten wie beispielsweise der Kühlwasserpumpe ergeben können, erforscht. In dieser Arbeit wurde eine Auswahl geeigneter Laufräder für eine PKW-Kühlwasserpumpe hinsichtlich des Wirkungsgrads, der Förderhöhe, der Spaltempfindlichkeit und der Kavitationsneigung untersucht. Hierzu sind für jedes Laufrad verschiedene Kennlinien auf einem Pumpenprüfstand experimentell ermittelt worden. Jedes Laufrad wurde sowohl in einer geschlossenen als auch in einer offenen Version getestet, um den Einfluss einer Deckscheibe auf die oben genannten Größen zu erfassen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Theoretische Grundlagen2 2.1Kennlinien2 2.1.1Anlagenkennlinie 2.1.2Kennlinien von Kreiselpumpen3 2.1.2.1Drosselkurve4 2.1.2.2Drosselkurvenformen6 2.1.2.3Wirkungsgrad und Leistungsaufnahme8 2.1.3Betriebspunkt8 2.2Kreiselpumpen9 2.3Energieumsetzung im Laufrad10 2.3.1Geschwindigkeitsplan10 2.3.2Eulersche Strömungsmaschinen-Hauptgleichung11 2.3.3Der Einfluß der Endlichkeit der Schaufelzahl12 2.4Verluste in Kreiselpumpen14 2.4.1Innere Energieverluste14 2.4.1.1Schaufelverluste14 2.4.1.2Spaltverluste14 2.4.3Radreibungsverluste16 2.4.4Austauschverluste18 2.4.5Stoßverluste18 2.5Kavitation in Kreiselpumpen19 2.5.1Auswirkungen der Kavitation22 2.5.2Mechanismus des Blasenzerfalls23 2.5.3Der Einfluß von Gasabsorption auf die Kavitation23 2.6Die Kenngröße NPSH24 2.6.1Beginnende Kavitation und Förderhöhenabfall25 2.7Regelung von Kreiselpumpen28 2.7.1Drosselregelung29 2.7.2Drehzahlregelung30 2.7.3Bypassregelung32 2.8Laufradgeometrie32 2.8.1Spezifische Drehzahl nq32 2.8.2Diffusortheorie34 2.8.3Schaufelzahl37 2.8.4Einfluß der Saugkante38 2.8.5Schaufelwinkel39 2.8.6Schaufelform40 2.8.7Zusammenhang der Schaufelgeometriegrößen42 2.8.8Spalteinfluß43 2.9Aufgabe und Anforderungen der PKW-Kühlwasserpumpe43 3.Versuch47 3.1Anlaß und Zielsetzung der Versuche47 3.2Prüfstandsaufbau48 3.3Versuchsdurchführung51 4.Auswertung54 4.1Beschreibung und Interpretation der ermittelten Drosselkurven55 4.2Beschreibung und Interpretation der NPSH3-Verläufe60 4.3Vergleich der einzelnen Laufräder62 4.4Beurteilung der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...