Sie sind hier
E-Book

Facebook im Deutschunterricht

Eine Dramenaufführung von Friedrich Schillers 'Kabale und Liebe' im sozialen Netzwerk

AutorMarion Richter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783668127432
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist, Medienskeptikern entgegenzutreten und anhand der Eigenschaften und Funktionen sozialer Netzwerke zu demonstrieren, dass sich ein schulischer Einsatz von Facebook durchaus als sinnvoll und gewinnbringend für den Unterricht herausstellen kann. Neben den Eigenschaften und einer Vielzahl an Funktionen, die Facebook verzeichnet, fiel die Wahl des sozialen Netzwerkes auch deshalb auf Facebook, weil diesesseit dem Jahr 2011 konsequent die beliebteste Online-Community der deutschen Jugendlichen ist (vgl. mpfs2010: 43, 2011: 48). Darzustellen, warum und wie diese Funktionen und Eigenschaften vor allem für die unterrichtliche Nutzung in einem identitätsorientierten Literaturunterricht im Umgang mit dem Drama fruchtbar gemacht werden können, liegt im Hauptaugenmerk dieser Arbeit. Warum die Textauswahl auf Schillers Werk Kabale und Liebe fiel, wird im achten Kapitel vor der Beschreibung einer exemplarischen Unterrichtssequenz, deren Resultat die Dramenaufführung der Schüler in der Online-Community Facebook sein soll, begründet. Nach der Definition und Benennung der Funktionen und Eigenschaften sozialer Netzwerke im Anschluss, wird zunächst eine Auswahl der Daten zur JIM-Studie 2013 im dritten Kapitel einen Überblick zum Medienumgang Jugendlicher verschaffen und einige Gründe für die Beliebtheit sozialer Netzwerke knapp ausgeführt werden. Bevor die Datenschutzproblematik und das Privatsphäre-Verständnis Jugendlicherim Abschnitt sechs thematisiert werden, befasst sich der vorige Gliederungspunkt dieser Arbeit mit der Medienbildung und den Einstellungen des bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zur Bildung mit sozialen Netzwerken. Das siebte Kapitel, in dem zunächst Empfehlungen für das Dramenprojekt bezüglich der Klassenstufe ausgesprochen werden, aber auch auf Gefahren und Voraussetzungen einer Integration Facebooksin den Unterricht hingewiesen werden, macht auf Gemeinsamkeiten zwischen dem Umgang mit Facebook und modernem Unterricht aufmerksam und soll letztendlich das Zusammenfinden, oder besser die Verschmelzung, des sozialen Netzwerks mit dem Drama und identitätsorientierten Literaturunterricht legitimieren. Die vorgeschlagene Unterrichtssequenz zur Aufführung des Dramentextes Kabale und Liebe im sozialen Netzwerk Facebook bildet im achten Kapitel den Abschluss dieser Arbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...