Sie sind hier
E-Book

FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics Behandlungstechniken

AutorGerold Mohr, Irene Spirgi-Gantert, Ralf Stüvermann
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl172 Seiten
ISBN9783662441800
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR

Die Behandlungstechniken: Therapiebaustein der Functional Kinetics (FBL Klein-Vogelbach).

Mit diesen manuellen Techniken unterstützen Sie die Patienten beim Lernen und Üben der bekannten, aktiv ausgeführten Therapeutischen Übungen aus dem FBL-Konzept. Mobilisierende Massage, Widerlagernde Mobilisation...? Mit welcher Technik komme ich weiter? Wie funktioniert dieser Griff nochmal? Schluss mit dem 'Ausprobieren'! Leicht verständlich vermitteln die Autoren Wirkungen und Ziele der einzelnen Behandlungstechniken. Alle Handgriffe des Therapeuten sind mit den anschaulichen Fotos leicht zu 'begreifen', und die Bildanleitungen werden durch didaktisch klar aufbereitete Texte präzisiert. So führt Behandeln zum Erfolg!

Neu in der 3. Auflage

-          Stärkere Betonung der Patientenaktivierung

-          Videomaterial zum Downloaden mit den wichtigsten Behandlungstechniken<



Irene Spirgi-Gantert

-          Ausbildung zur Physiotherapeutin in Basel (1980-1983)

-          1987 Abschluss der Instruktorenausbildung bei S. Klein-Vogelbach

-          Mehrere Jahre Gemeinschaftspraxis mit S. Klein-Vogelbach in Bottmingen (Schweiz) und Tätigkeit als Lehrerin für Funktionelle Bewegungslehre an der Physiotherapieschule in Basel

-          Seit 1996 Leitung des Forschungsprojekts für Musikerkrankheiten FBL Klein-Vogelbach

-          Seit 2001 Dozentin für Bewegungsphysiologie, Hochschule der Künste Bern und Zürich

Gerold-Mohr

- 1984-1986 Ausbildung zum Physiotherapeuten in Ulm

- 1987-1991 Ausbildung zum Instruktor für Funktionelle Bewegungslehre Klein-Vogelbach

- 1995 Nachdiplomstudium »Graduate Diploma in Advanced Manipulative Physiotherapy« an der University of South

- Australien/Adelaide

- 1991-2001 Lehrer an der Physiotherapieschule Schaff hausen/Schweiz

- Seit 1999 Dozent an der Physiotherapieschule Schinznach Bad/Schweiz

- Seit 2007 eigene Praxis in Baden(Schweiz) 

 

Ralf Stüvermann

-          Geb. am 09.05.1956 in Düsseldorf

-          1979-1981 Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Schule für Physiotherapie in Wittlich

-          1987-1991 Instruktorenausbildung bei S. Klein-Vogelbach

-          Seit 1986 in eigener Praxis in Radolfzell am Bodensee tätig

-          Mitinhaber des Fort- und Weiterbildungsseminars am Bodensee

-          Lehrtätigkeit in der Funktionellen Bewegungslehre Klein-Vogelbach: Von 1987-1994 an der Schule für Physiotherapie in Konstanz

-          Seit 1989 als Kursleiter in der Weiterbildung im In- und Ausland

-    Seit 2006 Instruktor für Myoreflextherapie

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Orthopädie - Osteologie - Kinderorthopädie

Rückenschmerzen

E-Book Rückenschmerzen
Format: PDF

Rückenschmerz ist heute einer der häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit, die dadurch entsehenden Kosten für das Sozialsystem sind kaum noch tragbar. Nach Meinung von Experten greift eine rein…

Rückenschmerzen

E-Book Rückenschmerzen
Format: PDF

Rückenschmerz ist heute einer der häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit, die dadurch entsehenden Kosten für das Sozialsystem sind kaum noch tragbar. Nach Meinung von Experten greift eine rein…

Rückenschmerzen

E-Book Rückenschmerzen
Format: PDF

Rückenschmerz ist heute einer der häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit, die dadurch entsehenden Kosten für das Sozialsystem sind kaum noch tragbar. Nach Meinung von Experten greift eine rein…

Rückenschmerzen

E-Book Rückenschmerzen
Format: PDF

Rückenschmerz ist heute einer der häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit, die dadurch entsehenden Kosten für das Sozialsystem sind kaum noch tragbar. Nach Meinung von Experten greift eine rein…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...