Sie sind hier
E-Book

Feminismus, Antifeminismus und die Medien: Antifeministische Diskursstrategien im Zeitungsdiskurs von 1980 bis heute

AutorSandra Kiepels
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl108 Seiten
ISBN9783842831834
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Einleitung: Das Ziel dieser Arbeit: Die Geschichte des Feminismus und der Erfolg der Frauenbewegung sind unmittelbar mit der Repräsentanz frauenpolitischer Themen in den Medien verknüpft. Vor allem der Zeitungsdiskurs stellt aufgrund seiner hohen Verbreitungsdichte einen wichtigen Faktor in der Prägung der öffentlichen Meinung dar. Dabei ist entscheidend, wie entsprechende frauenpolitische Themen dargestellt werden. In der Vergangenheit wurden durch die Diskussion feministischer Themen im Zeitungsdiskurs Debatten angestoßen, die tatsächlich zu gesellschaftlichen Veränderungen führten. Auch heute ist die Darstellung von feministischen und emanzipatorischen Zielen und Inhalten ausschlaggebend für die gesellschaftliche Meinung über und Akzeptanz von entsprechenden Politiken. Nach einem kurzen Zeitraum, in dem Äußerungen, die sich unmittelbar gegen die weibliche Emanzipation richteten, verpönt waren, lassen sich nun wieder zahlreiche antifeministische und sexistische Äußerungen im medialen Diskurs finden; antifeministische Behauptungen sind wieder sagbar geworden. So zeigt auch die aktuelle Sexismusdebatte, dass sexistische und antifeministische Denkweisen und Aussagen immer noch virulent sind. Aber wie weit verbreitet sind solche Aussagen tatsächlich? Und wo kommen sie - scheinbar plötzlich - her? Diese Arbeit versucht diesen Fragen nachzugehen, und herauszufinden, ob Sexismus und Antifeminismus tatsächlich spontan (wieder-) entstanden sind, oder aber ständig im öffentlichen Diskurs, hier exemplarisch anhand des Zeitungsdiskurses untersucht, mitschwingen. Dabei eignet sich der Zeitungsdiskurs vor allem aufgrund seiner Reichweite, Schriftlichkeit, Aktualität und der engen Verflechtung mit den Diskursebenen Politik und Wirtschaft als Untersuchungsgegenstand. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...