Sie sind hier
E-Book

Funktion und Konzeption des EWS II

AutorPhilip M.V. Hallensleben
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl108 Seiten
ISBN9783832409180
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Thema dieser Diplomarbeit ist es, die Funktion und den Aufbau des Europäischen Währungssystems II (EWS II) zu analysieren. Dazu wird zuerst das ab 1979 existierende Europäische Währungssystem (EWS) auf seinen Aufbau, Funktions- bzw. Wirkungsweise und seine Schwächen hin untersucht, um vor diesem Hintergrund das EWS II zu konstruieren. Hierbei sollen die Schwächen und Fehler des bisherigen EWS vermieden bzw. verbessert werden und das neue EWS II auf seine neue Aufgabenstellung hin optimal ausgerichtet werden. Die Notwendigkeit eines neuen Währungssystems ergibt sich aus der Tatsache, daß wir uns in der dritten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) befinden, was bedeutet, daß ab dem 01.01.1999 der Euro eingeführt wird. Ab diesem Zeitpunkt werden aber nicht alle Mitglieder der Europäischen Union (EU) an der WWU teilnehmen. So werden England, Griechenland und Schweden vorerst nicht teilnehmen. Die Funktion des EWS II besteht nun darin, diese EU-Mitglieder, die vorerst nicht an der WWU teilnehmen, und alle zukünftigen EU-Mitglieder, wie z. B. Polen, Ungarn, Rumänien, Slowenien und all die anderen Länder, die sich um eine Aufnahme in die EU bemühen, an die Währungsunion heranzuführen. Desweiteren soll das EWS II innerhalb der WWU für das Erreichen hoher Geldwertstabilität sorgen und internationale Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden suchen. Vor diesem Hintergrund wird ein EWS II konstruiert, welches diesen ihm gestellten Aufgaben voll entspricht und dabei die Fehler und Schwächen seines Vorgängers, des bisherigen EWS, berücksichtigt. Den Schluß der Arbeit bildet die Analyse der bisherigen politischen Ausgestaltung des EWS II und der Vergleich dieser politischen Ausgestaltung mit dem in dieser Arbeit entworfenen EWS II. Danach erfolgt ein kurzer Ausblick, wo die Schwächen des politisch beschlossenen EWS II liegen und worauf es ankommt, damit das EWS II seinen Funktionen gerecht werden kann. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Einführung in das Thema1 1.2Aufbau der Arbeit1 2.Aufbau und Funktionsweise des Europäischen Währungssystems2 2.1Grundlagen des Europäischen Währungssystems2 2.2Die Zielsetzung des Europäischen Währungssystems5 2.2.1Gewährleistung äußerer Stabilität5 2.2.2Erreichung innerer Stabilität6 2.3Die Europäische Währungseinheit (ECU)6 2.4Der Wechselkurs- und Interventionsmechanismus8 2.4.1Die obligatorische Intervention10 2.4.2Die intramarginale [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...