Sie sind hier
E-Book

Gabler | MLP Berufs- und Karriere-Planer Technik 2010 | 2011

Für Studenten und Hochschulabsolventen

AutorAlfred Brink, Dunja Reulein, Elke Pohl, Manfred Faber, Ralf Wettlaufer, Thomas Je, Ursula Ernst-Auch
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl362 Seiten
ISBN9783834989376
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Souverän von der Uni in den Job - die besten Starthilfen rund um den Berufseinstieg! Effiziente Insider-Tipps und erstklassiges Bewerbungs-Know-how sichern Hochschulabsolventen den entscheidenden Vorsprung beim Karrierestart.

Sonderthemen: Maschinen- und Anlagenbau - Erneuerbare Energienn - Automobilindustrie


Die Autoren sind erfahrene Fachjournalisten und ausgewiesene Experten für Berufs- und Karrierefragen mit den Schwerpunkten Ingenieurwesen und Technik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Einführung8
Inhalt9
1 DIE LETZTE STUDIENPHASE14
1.1 Durchstarten zum Examen14
1.2 Finanzierung des Studiums15
1.2.1 Finanzbedarf in der letzten Studienphase15
1.2.2 BAföG – Hilfe zum Studienabschluss16
1.2.3 Studiengebühren und Studienbeitragsdarlehen17
1.2.4 Stipendien19
1.2.5 Studienpreise21
1.2.6 Bildungskredite, Studienkredite und Bildungsfonds22
1.2.7 Jobben und Praktika28
1.3 Selbstorganisation in der Examensphase30
1.3.1 Angstfrei in die Prüfung30
1.3.2 Richtiges Zeitmanagement32
1.3.3 Gestaltung der Lernumgebung und des Lerntags33
1.3.4 Lernkrisen meistern35
1.3.5 Balance zwischen Lernen und Leben37
1.3.6 Lerngruppen organisieren38
1.3.7 Lernen und Nebenjob39
1.3.8 Gratwanderung zwischen Lernund Bewerbungsphase40
1.3.9 Gehirndoping – der Kick für Prüfung und Karriere?41
1.3.10 Exkurs: Bachelor und Master47
1.4 Die besten Lernund Schreibtipps für die Abschluss- und Prüfungsphase50
1.4.1 Vorarbeiten51
1.4.2 Am Anfang steht die Literatur53
1.4.3 Schlüsselthema Gliederung56
1.4.4 Das formgerechte Manuskript57
1.4.5 Unerlässlich: Richtig zitieren59
1.4.6 Zur Beurteilung von Abschlussarbeiten60
1.5 Zusatz- und Weiterqualifikation60
1.5.1 Auslandserfahrungen61
1.5.2 Praktische Erfahrungen66
1.5.3 Aufbau-, Zweitstudium oder Promotion70
1.6 Persönliche Qualifikationen75
1.6.1 Hard Skills76
1.6.2 Soft Skills77
1.7 Netzwerke öffnen Türen81
1.8 Weiterführende Literatur83
2 DER BLICK AUF DEN ARBEITSMARKT85
2.1 Der Arbeitsmarkt für Ingenieure85
2.1.1 Ingenieure werden gesucht85
2.1.2 Einsatzbereiche und Jobchancen87
2.1.3 Gefragte Abschlüsse90
2.1.4 Karrierestart per Zeitarbeit94
2.1.5 Karrierechancen im Ausland96
2.2 Top-Arbeitgeber – Wer sind die besten?97
2.2.1 Absolventenbarometer: So wählen die Kandidaten97
2.2.2 Great Place to Work: So urteilen die Mitarbeiter98
2.3 Branchen102
2.3.1 Chemische Industrie102
2.3.2 Elektroindustrie106
2.3.3 Informationsund Kommunikationswirtschaft108
2.3.4 Baubranche123
2.3.5 Energiewirtschaft125
2.3.6 Nahrungsund Genussmittelwirtschaft142
2.3.7 Textilbranche144
2.3.8 Luftund Raumfahrt145
2.3.9 Stahlindustrie146
2.3.10 Unternehmensberatung und Ingenieur-Dienstleistungen148
SPECIAL MASCHINEN- UND ANLAGENBAU111
1. Die Branchenstruktur111
2. Forschung und Entwicklung113
3. Ingenieure im Maschinenbau und ihr Arbeitsmarkt114
4. Aktuelle Entwicklungstrends117
5. Arbeitgeber und Einstiegsmöglichkeiten118
6. Wieder steigende Absolventenzahlen erwartet122
ZUKUNFTSMARKT ERNEUERBARE ENERGIEN129
1. Erneuerbare Energien gewinnen zunehmend an Bedeutung129
2. Der Markt der Erneuerbaren Energien in Zahlen130
3. Ausblick: Die Erneuerbaren Energien und ihre Bedeutung 2020 für die Stromerzeugung133
4. Schwerpunkt Windenergie135
5. Schwerpunkt Solarund Photovoltaik138
6. Schwerpunkt Geothermie140
SPECIAL AUTOMOBILINDUSTRIE150
1. Zur Lage der Branche150
2. Die Entwicklungstrends152
3. Arbeitsmarkt und Einstiegsprogramme162
4. Gefragt: Quali.kation, Eigeninitiative und Visionen166
5. Einstiegsgehälter168
3 DIE BEWERBUNG170
3.1 Bewerbungsphilosophie170
3.1.1 Grundlagen des Selbstmarketing171
3.1.2 Potenzialanalyse173
3.1.3 Erwartungsprofil179
3.1.4 Anforderungen des Marktes183
3.2 Formen der Bewerbung189
3.2.1 Schriftliche Bewerbung194
3.2.2 Internet-Bewerbung211
3.3 Vorstellungsgespräche219
3.3.1 Vorbereitung219
3.3.2 Ablauf224
3.4 Job-Messen239
3.4.1 Recruiting-Messen239
3.4.2 Veranstaltungen an Hochschulen245
3.4.3 Fachmessen247
3.4.4 So bereiten Sie sich vor248
3.4.5 Kontakt mit Personalberatern und Headhuntern250
3.5 Auswahlverfahren/Assessment Center251
3.5.1 Was ist ein Assessment Center?251
3.5.2 Typischer Ablauf eines Assessment Centers252
3.5.3 Assessment Center: Big Brother is Watching You!254
3.5.4 Die optimale Vorbereitung256
3.6 MLP Assessmentcenter Pool260
3.7 Bewerben im Ausland275
3.7.1 Stellensuche275
3.7.2 Was haben Sie zu bieten?278
3.7.3 Das Bewerbungsanschreiben278
3.7.4 Lebenslauf279
3.7.5 Referenzen und persönliche Kontakte285
3.7.6 Ihre Unterlagen286
3.7.7 Nachhaken288
3.7.8 Dankschreiben288
3.7.9 Länderspezi.sche Tipps288
3.8 MLP Career Services289
3.9 Nachhaken292
3.9.1 Nach der Bewerbung292
3.9.2 Nach dem Vorstellungsgespräch292
3.9.3 Nachhaken per Telefon293
3.9.4 Nachhaken per Brief294
3.10 Nach der Zuoder Absage295
3.10.1 Wie Sie mit einer Absage umgehen295
3.10.2 Wie Sie eine Stelle absagen295
3.10.3 Einladung zu einem zweiten Gespräch/Zusage296
3.11 Die Gehaltsverhandlung296
3.11.1 Gehaltsverhandlungen vorbereiten297
3.11.2 Gesprächsführung299
3.11.3 Arbeitsvertrag301
3.12 Die wichtigsten Dos & Don’ts für Ihre Bewerbungsstrategie – Tipps der Bewerbungsprofils Hesse/Schrader307
3.13 Weiterführende Literatur310
4 DIE EINSTIEGSPHASE311
4.1 Die erfolgreiche Probezeit311
4.1.1 Der erste Tag311
4.1.2 Der erste Monat315
4.1.3 Die ersten 100 Tage317
4.1.4 Das Ende der Probezeit321
4.1.5 Kleiner Exkurs zum Arbeitsrecht323
4.1.7 Probezeit und Zielvereinbarung bei Scout24 Holding GmbH Interview mit Andrea Hollenburger, Director Human Resources325
4.1.8 Probezeit und Mitarbeiterintegration bei Capgemini sd&m Interview mit Christoph Reuther, Personalleiter327
4.2 Selbstmanagement330
4.2.1 Zeiteinteilung331
4.2.2 Projektmanagement335
4.2.3 Präsentationen erstellen336
4.2.4 Networking339
4.2.5 Kleiner Business-Knigge340
4.2.6 Zu guter Letzt: Das Telefonat als Visitenkarte347
4.3 Weiterführende Literatur348
UNTERNEHMENSPROFILE350
DIE AUTOREN358
STICHWORTVERZEICHNIS361

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...