Sie sind hier
E-Book

Geographische Aspekte einer ökologisch orientierten Unternehmenspolitik

Kriterien für eine ökologisch orientierte Standortentscheidung von Industriebetrieben und Möglichkeiten der Anwendung der Kriterien

AutorBirgit Fischer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl140 Seiten
ISBN9783832413200
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Von vielen Unternehmen wird der Schutz der natürlichen Umwelt nicht mehr als Bedrohung, sondern als Herausforderung angesehen. Sie nehmen den Umweltschutz als Ziel in ihre Unternehmenspolitik auf. Zur Integration des Umweltschutzes in die betriebliche Praxis stehen ihnen Hilfsmittel z. B. in Form von Checklisten zur Verfügung. Es steht fest, daß mit der Standortentscheidung eine wesentliche Voraussetzung in Hinblick auf die Umsetzung des Umweltschutzzieles geschaffen wird. Im Rahmen betriebswirtschaftlicher Studien, z. B. während eines Praktikums im Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in Berlin, habe ich festgestellt, daß es bisher keine Checkliste gibt, die als Hilfe für eine ökologisch orientierte Standortentscheidung genutzt werden kann. Durch meine interdisziplinäre Studienkombination von Geographie, Betriebswirtschaftslehre und Biologie fühlte ich mich veranlaßt, zur Beseitigung dieses Defizits beizutragen. In dieser Arbeit wird nun eine Checkliste in Form eines gewichteten Kriterienkatalogs für eine ökologisch orientierte, lokale Standortentscheidung von Industriebetrieben vorgestellt. In diesem Katalog können die ökologischen Kriterien der Standortfaktoren, auf deren Grundlage eine Standortentscheidung getroffen wird, abgefragt werden. An zwei Standorten im Raum Berlin wird die Anwendbarkeit dieses Kriterienkatalogs aufgezeigt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Einleitung1 1.Einführung1 1.1.Erklärung zur Spezialisierung der Thematik2 1.2.Grundlegende Definitionen und Zusammenhänge 1.2.1.Definition 'Standort'3 1.2.2.Definition 'ökologisch orientierte Unternehmenspolitik'4 1.2.3.Definition 'natürliche Umwelt'6 1.2.4.Stellung der Standortentscheidung im Rahmen einer ökologisch orientierten Unternehmenspolitik8 1.2.5.Die Beziehungen zwischen Geographie, Standortentscheidung und ökologisch orientierter Unternehmenspolitik8 1.3.Aufgabenstellung, Themeneingrenzung und Aufbau der Arbeit9 2.Die industrielle Standortentscheidung13 2.0.Allgemeine Einführung13 2.1.Grundlagen13 2.2.Arten und Ebenen14 2.3.Einordnung der Standortentscheidung in den Prozeß der Standortplanung15 2.4.Überblick über die Bestimmungsfaktoren der Industrie bei der lokalen Standortentscheidung17 3.Ökologisierung der industriellen Standortentscheidung19 3.0.Allgemeine Einführung19 3.1.Bisherige Ansätze der Einbeziehung umweltschutzrelevanter Aspekte in die Systematik der betriebswirtschaftlichen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...