Sie sind hier
E-Book

Geologisch-tektonischer und historischer Kontext des Erdbebens in Haiti vom 12.01.2010

AutorMatthias Töbelmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl42 Seiten
ISBN9783842823372
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Dezember 1492 entdeckte Christopher Kolumbus eine Insel in der Karibik, die heute Hispaniola genannt wird. In der Hoffnung auf die Entdeckung einer neuen Welt mit reichen Goldvorkommen und ertragsreichen Landschaften besiedelten die Spanier die Insel, die ihren Namen den früheren Kolonialherren verdankt. ‘Die Perle der Antillen’ wie Haiti im 18. Jahrhundert unter der französischen Kolonialherrschaft genannt wurde, war eine der reichsten Kolonien. Doch dieser Reichtum hat sich mittlerweile in Armut umgekehrt. Die alljährlichen Hurrikans, die über die Insel hinwegfegen haben das Land schwer mitgenommen. Durch die Rodung von 98 Prozent des Waldes auf Haiti zur Holzkohle-Produktion hat der Boden der Erosion nichts mehr entgegenzusetzen. Die Folge sind weniger landwirtschaftlich nutzbare Flächen, weniger Lebensmittel und dadurch höhere Preise und noch größere Armut. Doch als würden die Wirbelstürme als Katastrophe nicht ausreichen, ist Haiti am 12. Januar 2010 von einem schweren Erdbeben heimgesucht worden. Mit mehr als 200.000 Toten, 300.000 Verletzten und über einer Million Menschen, die jetzt obdachlos sind, liegt Haiti in Trümmern. Auch große und vermeintlich stabile Gebäude in der Hauptstadt Port-au-Prince, wie zum Beispiel der Präsidentenpalast, das Hauptquartier der Vereinten Nationen und die Kathedrale wurden zerstört. Wirtschaftlich instabile Länder werden durch solche Katastrophen zumeist viel schwerer getroffen als wirtschaftlich stabile. Einer der Gründe ist, dass erdbebensicheres Bauen keine Rolle spielt, da die Menschen froh sind, wenn sie überhaupt Geld für eine Behausung aufbringen können. Durch einfache Maßnahmen beim Bau von Gebäuden hätten aber viele Menschenleben gerettet werden können. Verschiedene Wissenschaftler empfehlen das Mauerwerk zum Beispiel mit Bambusstöcken zu stützen oder statt Häuser aus Mauerwerk zu bauen, Fachwerk in Verbindung mit Lehm zu nutzen. Der finanzielle Aufwand für derartige Maßnahmen liegt um ein Vielfaches geringer, als der des Wiederaufbaus. Gerade für ein so armes Land wäre das die günstigere Alternative gewesen. Laut dem ‘Human Development Report’ der Vereinten Nationen liegt Haiti mit einem Bruttoinlandsprodukt von 1.155 US$ pro Kopf auf Platz 158 von 181. Ohne die nötigen finanziellen Mittel geht der Wiederaufbau nur sehr schleppend voran. Positiv ist, dass mittlerweile der Internationale Währungsfonds Haiti seine Schulden in Höhe von 268 Millionen US-$ erlassen hat. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Geologie - Geophysik - Klimawandel

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Minerale und Gesteine

E-Book Minerale und Gesteine
Format: PDF

Das vorliegende Buch ist eine verständliche Einführung in die Grundlagen der Mineralogie und Petrologie. Es stellt die wichtigsten Minerale und Gesteine vor und ermöglicht deren…

Erdbeben

E-Book Erdbeben
Eine Einführung für Geowissenschaftler und Bauingenieure Format: PDF

Jahr für Jahr verursachen Erdbeben empfindliche Personen- und Sachschäden. Diese Bedrohung kann man nur beherrschen, wenn man die gesamte Kette des Geschehens - wie bei einer Krankheit - durchschaut…

Erdbeben

E-Book Erdbeben
Eine Einführung für Geowissenschaftler und Bauingenieure Format: PDF

Jahr für Jahr verursachen Erdbeben empfindliche Personen- und Sachschäden. Diese Bedrohung kann man nur beherrschen, wenn man die gesamte Kette des Geschehens - wie bei einer Krankheit - durchschaut…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...