Sie sind hier
E-Book

Global Common Good

Intercultural Perspectives on a Just and Ecological Transformation

VerlagCampus Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl273 Seiten
ISBN9783593430553
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Die Weltgemeinschaft ist heute mehr denn je mit gewaltigen Herausforderungen konfrontiert. In vielen Regionen der Welt wird diskutiert, welche Entwicklungsparadigmen ethisch verantwortbar, politisch vermittelbar und zugleich nachhaltig sein können. Der Band versammelt Beiträge eines interkulturellen Dialogs über zukünftige Entwicklungsparadigmen. Dieser Dialog wird sowohl auf der konzeptionellen wie auf der praktisch-politischen Ebene geführt, denn die Dringlichkeit der globalen Krisen erfordert ein gemeinsames Nachdenken über alternative Entwicklungsmodelle und ihre politische Umsetzung.

Michael Reder ist Professor für praktische Philosophie an der Hochschule für Philosophie München. Verena Risse und Katharina Hirschbrunn sind dort wiss. Mitarbeiterinnen. Georg Stoll, Dr. theol., ist Referent für Politik und Globale Zukunftsfragen bei MISEREOR.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Contents6
I. Systematic Introduction8
Towards a Just and Ecological Transformation: Methodological Considerations for an Intercultural Research Project – Michael Reder, Verena Risse, Katharina Hirschbrunn, and Georg Stoll10
II. Perspectives on the Global Common Good from Latin America, Africa, Asia, and Europe16
The Peasant Reserve Zones in Colombia as a Contribution to the Global Common Good – Olga-Lucía Castillo18
Biocivilization for Socio-Environmental Sustainability: The Hard but NecessaryTransition – Cândido Grzybowski48
The Common Good and Constitutionalism in Zambia – Leonard Chiti90
The Global Common Good and the Governance of the Mining Sector in the Democratic Republic of Congo – Ferdinand Muhigirwa Rusembuka124
Recasting the Development Approach in Indonesia – B. Herry-Priyono152
Common Good Arrangements in Germany—Ready for Global Challenges? – Katharina Hirschbrunn, Georg Stoll, and Verena Risse192
III. Critical Perspectives on the Intercultural Dialogue Process232
Development for the Global Common Good: A Comment – Clara Brandi234
Development for the Global Common Good: Discussion Points – Jan Aart Scholte238
IV. Intercultural Reflections on the Global Common Good242
Reflections on the Global Common Good: Systematization of an Intercultural Dialogical Research Process – Olga Lucía Castillo, Leonard Chiti, Cândido Grzybowski et al.244
Views from Civil Society Practitioners – Georg Stoll262
Contributors270
Index272

Weitere E-Books zum Thema: Entwicklungspolitik - Ökonomie

Champions im Fußball

E-Book Champions im Fußball
Champions im Leben? Eine qualitative Studie zum Fußballprojekt Diambars im Senegal Format: PDF

Der Senegal gehört trotz einer stabilen Demokratie zu den am wenigsten entwickelten Ländern und nimmt im Human Development Index den 157. von 177 Rängen ein. Die Primarschulen sind größtenteils…

Leben zwischen Land und Stadt

E-Book Leben zwischen Land und Stadt
Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika Format: PDF

'Willkommen auf dem Kontinent der Zukunft: Afrika!' So betitelt die WELT AM SONNTAG am 20. Mai 2007 ihr Schwerpunktthema anlässlich des Afrika-Forums der Weltbank in Berlin. Weitere Schlagzeilen in…

Leben zwischen Land und Stadt

E-Book Leben zwischen Land und Stadt
Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika Format: PDF

'Willkommen auf dem Kontinent der Zukunft: Afrika!' So betitelt die WELT AM SONNTAG am 20. Mai 2007 ihr Schwerpunktthema anlässlich des Afrika-Forums der Weltbank in Berlin. Weitere Schlagzeilen in…

Leben zwischen Land und Stadt

E-Book Leben zwischen Land und Stadt
Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika Format: PDF

'Willkommen auf dem Kontinent der Zukunft: Afrika!' So betitelt die WELT AM SONNTAG am 20. Mai 2007 ihr Schwerpunktthema anlässlich des Afrika-Forums der Weltbank in Berlin. Weitere Schlagzeilen in…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...