Sie sind hier
E-Book

'The Green Belt Movement'. Frames einer kenianischen Bewegung

'The Green Belt Movement'

AutorMarie Thomalla Arellano
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783668498174
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich mich mit den Frames der Bewegungsorganisation 'The Green Belt Movement' auseinandersetzen und meinen Schwerpunkt dabei auf die Kernelemente von Framing legen. Inwiefern lässt sich die Entwicklung des GBM mithilfe dieses Ansatzes beschreiben und analysieren? Wichtig ist mir dabei die Herausarbeitung der Binnenperspektive, an Stelle der Sichtweisen von externen Akteuren und Quellen. Um die spezifischen Framing-Prozesse dieser Bewegung besser erfassen zu können, übernehme ich die zeitliche Aufteilung des GBM-Wirkens nach Wangari Maathai. Angesichts ihrer bedeutsamen Rolle und Präsenz innerhalb des GBM, sehe ich sie als Sprachrohr und Vermittlerin ihrer Organisation und werde meine Ausarbeitung der Framing-Prozesse hauptsächlich auf ihre Erklärungen und Formulierungen stützen. In ihrem literarischen Werk 'The Green Belt Movement: Sharing the Approach and the Experience' aus dem Jahr 2006, teilt die Autorin die Aktivitäten der Bewegung in zwei zeitliche Phasen ein. 'Phase I' verweist auf die Zeit der Entstehung bis zum Jahr 1999, während 'Phase II' den Zeitraum von 1999 bis heute umfasst. Diese Aufteilung ist wichtig, um die Organisierung der Bewegung verstehen zu können, da es durch eine neue strategische Planung, zu Beginn des 21. Jahrhunderts, zu einer Art 'Wiedergeburt' der Organisation gekommen sei.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...