Sie sind hier
E-Book

Grundsteuerreform und Baulandmobilisierung

AutorUdo Schoberth
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl39 Seiten
ISBN9783832431433
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Bereits seit einigen Jahren wird Kritik an den Einheitswerten bezogen auf die Stichtage 01.01.1964 bzw. 01.01.1935 geübt. Spätestens seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 22.06.1995 ist klar, dass die Einheitswerte in der derzeitigen Form nicht verfassungskonform sind. Zwar bezog sich das Bundesverfassungsgericht in seiner damaligen Entscheidung nur auf die Erbschaft- und Schenkungsteuer, aber auch bei der Anwendung der Einheitswerte als Grundlage der Grundsteuer scheint der Gleichheitsgrundsatz nach Art. 3 GG verletzt zu sein. Angesichts der Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer zum 01.01.1996 verursacht die Fortführung der veralteten Einheitswerte alleine für die Grundsteuer bei den zuständigen Finanzämtern einen nicht mehr zu rechtfertigenden Verwaltungsaufwand. Folglich liegt der Gedanke nahe, eine Grundsteuerreform mit dem Ziel der Verwaltungsvereinfachung zu initiieren. Verstärkt wurde dieses Bestreben durch die Absicht der neuen Rot-Grünen Bundesregierung zunehmend Maßnahmen zur Baulandmobilisierung zu ergreifen und auf diese Weise die Investitionen der Kommunen in die Erschließung neuer Baugebiete zu reduzieren. Wie sich auch in anderen Staaten weltweit gezeigt hat, stellt die Grundsteuer diesbezüglich ein durchaus brauchbares Instrument dar. Es wird erwartet, dass im Verlaufe der 14. Wahlperiode des Deutschen Bundestages eine Reform des derzeitigen Grundsteuersystems auf den Weg gebracht wird. Derzeit wird auf der Ebene der verschiedenen Ministerkonferenzen der Länder um einen Kompromiss hinsichtlich der tatsächlichen Ausgestaltung der Reform gerungen. Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Überblick über die derzeitigen steuerlichen Bewertungsverfahren gegeben werden, sowie die in der Diskussion befindlichen Reformmodelle zur Grundsteuer vorgestellt werden. Da in den meisten Bundesländern die Gutachterausschüsse bei den Kataster- und Vermessungsverwaltungen angesiedelt sind und die aussichtsreichsten Reformvorschläge auf den Bodenrichtwerten aufbauen, wird in der vorliegenden Arbeit der aktuelle Stand hinsichtlich der Bodenrichtwertermittlung wiedergegeben und die zukünftigen Anforderungen an Gutachterausschüsse und Bodenrichtwerte aufgezeigt. Auch die Frage, in wieweit die Ziele der Baulandmobilisierung über eine reformierte bodenwertorientierte Grundsteuer erreicht werden können wird [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Architektur - Baukunst

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Software-Architektur

E-Book Software-Architektur
Format: PDF

Als Architekt arbeiten Sie in einem sehr vielfältigen und dynamischen Umfeld. Neue Technologien drängen auf den Markt, neue Werkzeuge versprechen Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und neue…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...