Sie sind hier
E-Book

Haben Phantsiereisen eine Funktion für das literarische Lernen?

AutorNicole Witzig
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638354097
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, Universität Kassel (Uni Kassel), Veranstaltung: Zeichengebrauch im Erwerb:literarisches Lernen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Zeichengebrauch im Erwerb: litrarisches Lernen' wurde unter anderem auf den Text von Anja Wildemann 'Das ist der Daumen...' Kinderreime als intermediärer Raum ästhetischer und literaler Erfahrungen eingegangen. Angeregt durch diesen Text, entwickelte sich bei mir stärkeres Interesse mich mit dem Zusammenhang von Phantasiereisen und literarischem Lernen intensiver zu beschäftigen. Da ich Phantasiereisen als eine äußerst gute Methode des Kreativen Schreibens erachte, stellte sich mir die Frage inwieweit sie Funktionen für das literarische Lernen aufweisen. Im Vorfeld ist zu beantworten, wie die Fragestellung bearbeitet bzw. untersucht werden könnte. Um diese Fragestellung zu klären, werden im ersten Teil meiner Arbeit die wesentlichen Aspekte von Phantasiereisen dargestellt. Da eine Vielzahl von Phantasiereisen angeboten wird, beschränke ich mich auf die ausführliche Darstellung einer Phantasiereise und beleuchte sie hinsichtlich der Lernziele und der zu erlangenden Fähigkeiten. Da bei der ausgewählten Phantasiereise sehr stark die Funktion der rechten Hemisphäre berücksichtigt wird, gehe ich im nächsten Abschnitt auf die Hemisphärenforschung und auf die Funktionen der rechten und linken Hemisphäre ein. Die Imagination spielt sowohl bei Phantasiereisen als auch für das literarische Lernen eine zentrale Rolle. Deshalb wird im folgenden Kapitel zunächst eine Begriffsbestimmung formuliert. Im Anschluss daran versuche ich eine Verbindung zwischen Sprache und Imagination aufzuzeigen. Der letzte Teil der Arbeit befasst sich mit dem literarischen Lernen, zuerst jedoch wird die Begriffsbestimmung geklärt. Da es u.a. durch Phantasiereisen zu einem Text zwischen Texten kommt gehe ich im weiteren Verlauf näher auf die Literarität ein. Im Anschluss daran, versuche ich die vier Perspektiven von Anja Wildemann auf die ausgewählte Phantasiereise zu beziehen, um herauszufinden ob eine Verbindung besteht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...