Sie sind hier
E-Book

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens für eine verbesserte Unternehmenssteuerung

AutorAndreas Taube
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl102 Seiten
ISBN9783832481810
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens für eine verbesserte Unternehmenssteuerung. Traditionell besteht in den meisten deutschen Unternehmen eine strikte Trennung von internem und externem Rechnungswesen. Die Notwendigkeit dieser bislang als selbstverständlich angesehenen Zweiteilung wird aber zunehmend in Frage gestellt und in Wissenschaft und Praxis über eine Harmonisierung der beiden Teilbereiche diskutiert. Vor zehn Jahren sorgte die Ankündigung der Siemens AG, ihr internes Rechnungswesen und ihre Unternehmenssteuerung auf Basis der handelsrechtlichen Gewinn- und Verlustrechnung im Umsatzkostenverfahren neu auszurichten, für Aufsehen. Seitdem haben sich zahlreiche Veröffentlichungen mit dem Thema befasst. Diese Arbeit greift daraus wichtige Aspekte auf. Dabei soll ein Schwerpunkt auf die Unternehmenssteuerung gelegt werden. Bislang erfolgte diese ausschließlich auf der Basis des internen Rechnungswesens. Es soll hier untersucht werden, ob die Steuerung infolge einer Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens auch mit Daten des externen Rechnungswesens erfolgen und ob sie dadurch sogar noch verbessert werden kann. Die Thematik ist vor allem durch die fortschreitende Globalisierung der Wirtschaft, Internationalisierung der Unternehmen sowie zunehmende Konzernbildung und Dezentralisierung von Bedeutung. Auch die „steigende [Relevanz] der Kapitalmärkte für die Unternehmensfinanzierung, die weltweite Konkurrenz um Risikokapital und die deutlich höheren Erwartungen und Informationsbedürfnisse der Investoren“ spielen eine große Rolle. Gang der Untersuchung: Die Arbeit beginnt mit einem Vergleich von internem und externem Rechnungswesen, der die wesentlichen Unterschiede der beiden Teilbereiche nennt. Danach werden zahlreiche Gründe aufgeführt, die für eine Harmonisierung sprechen (Kapitel 2). Es werden Möglichkeiten und Grenzen eines Abbaus der Unterschiede zum einen vom internen Rechnungswesen (Kapitel 3) und zum anderen vom externen Rechnungswesen (Kapitel 4) ausgehend analysiert. Dabei wird auch geprüft, ob auf eine eigenständige Kostenrechnung verzichtet werden kann. Da internationale Rechnungslegungsvorschriften wie die International Accounting Standards (IAS) oder die US-amerikanischen Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) zunehmend an Bedeutung gewinnen, wird untersucht, ob diese im Vergleich zum deutschen HGB eine Harmonisierung [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...