Sie sind hier
E-Book

Hausaufgaben Mathematik Klasse 5

Abwechslungsreich üben in drei Differenzierungs- stufen mit Möglichkeiten zur Selbstkontrolle

AutorOtto Mayr
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783403367376
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,00 EUR
Schluss mit Hausaufgabenfrust!
Hausaufgaben zu erstellen, kostet viel Zeit. Besonders wenn man dabei den unterschiedlichen Leistungsstand der Schüler berücksichtigen möchte. Dieser Band bietet Ihnen fertige Hausaufgabenblätter zu allen zentralen Lehrplanthemen der 5. Klasse. Sie sind thematisch sortiert und lassen sich ohne Vorbereitungsaufwand sofort einsetzen. Die Aufgaben sind differenziert in leichte, mittlere und schwere Aufgaben, wobei den Schülern bei anspruchsvolleren Aufgaben in Tippkästen Hilfestellungen gegeben werden.

Die Möglichkeiten zur Selbstkontrolle wirken motivierend, da die Schüler gleich erkennen, ob sie die Aufgaben richtig gelöst haben. Mit diesen Hausaufgaben üben Ihre Schüler effektiv den wesentlichen Lernstoff des gesamten Schuljahres und werden so optimal auf die Klassenarbeiten vorbereitet. Die Materialien eignen sich auch hervorragend für die Wochenplanarbeit.

Der Band enthält:

- Hausaufgabenblätter als Kopiervorlagen
- Aufgaben in drei Schwierigkeitsgraden- abwechslungsreiche Möglichkeiten zur Selbstkontrolle
- ausführliche Lösungen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Natürliche Zahlen6
Zahlen bis zur Million6
Millionen7
Milliarden8
Billionen9
Mit großen Zahlen umgehen10
Zahlbeziehungen11
Schätzen12
Runden13
Schaubilder lesen und erstellen14
Natürliche Zahlen – neue Aufgabenformen15
Geometrie 116
Geometrische Körper16
Würfel und Quader17
Würfel- und Quadernetze18
Würfel und Quader zeichnen19
Gerade, Punkt, Strecke, Streckenzug20
Zueinander senkrechte und parallele Geraden Abstand21
Quadrate und Rechtecke zeichnen22
Koordinatensystem23
Achsensymmetrische Figuren Achsenspiegelung24
Im Maßstab zeichnen25
Geometrie 1 – neue Aufgabenformen26
Grundrechenarten27
Addieren und subtrahieren27
Multiplizieren und dividieren28
Überschlag29
Addieren, subtrahieren, multiplizieren, dividieren (1)30
Addieren, subtrahieren, multiplizieren, dividieren (2)31
Die Grundrechenarten – neue Aufgabenformen32
Terme und Gleichungen33
Terme berechnen33
Terme bilden und berechnen34
Terme mit Variablen35
Gleichungen lösen (1)36
Gleichungen lösen (2)37
Terme und Gleichungen – neue Aufgabenformen38
Geometrie 239
Längenmaße39
Umfang von Rechteck und Quadrat40
Flächenmaße41
Flächeninhalt von Rechteck und Quadrat42
Umfang und Flächeninhalt43
Geometrie 2 – neue Aufgabenformen44
Brüche45
Brüche am Kreis, am Rechteck, am Quadrat (1)45
Brüche am Kreis, am Rechteck, am Quadrat (1)46
Brüche bei Anzahlen47
Bruchteile von Größen48
Brüche addieren und subtrahieren49
Dezimalbrüche addieren und subtrahieren50
Brüche – neue Aufgabenformen51
Sachrechnen52
Geldwerte, Gewichte, Zeit52
Rauminhalte (Hohlmaße), Längenmaße, Flächenmaße53
Wahrscheinlichkeiten bestimmen54
Sachrechnen – neue Aufgabenformen55
Lösungen56

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...