Sie sind hier
E-Book

IAS 33. Wie unverwässerte und verwässerte Ergebnisse je Aktie zur Bewertung von Unternehmen ermittelt werden

AutorMichael Subatzus
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783668241459
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1.0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut, Veranstaltung: Internationale Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit soll vor allem das Ergebnis je Aktie gemäß International Accounting Standards dargestellt werden. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Ermittlung der zu Grunde gelegten Aktienzahl, da sich diese durch die Ausgabe neuer Aktien ändern würde. Gemäß IAS 33.1 ist das Ziel ' die Festlegung von Leitlinien für die Ermittlung und Darstellung des Ergebnisses je Aktie, um die Ertragskraft unterschiedlicher Unternehmen in einer Berichtsperiode [von] ein- und denselben Unternehmen in unterschiedlichen Berichtsperioden besser miteinander vergleichen zu können (IAS 33.1).' Am Kapitalmarkt ist das Ergebnis je Aktie eine wichtige Kennzahl zur Bewertung von Unternehmen, deshalb soll IAS 33 durch klare Definition der zu verwendenden Größen und Berechnungsmethoden eine weitgehende Vergleichbarkeit dieser Kennzahl sicherstellen. Das Ergebnis je Aktie berechnet sich, indem man den Gewinn ins Verhältnis zu der Anzahl der ausstehenden Aktien setzt. Aus diesem Ergebnis ermitteln Finanzanalysten im Rahmen einer Unternehmensbewertung das Kurs-Gewinn-Verhältnis, welche das Vielfache des Gewinns je Aktie darstellt und somit angibt, wie viel für eine Aktie bezahlt wird. Diese Finanzkennzahl berechnet sich, indem man den aktuellen Börsenkurs durch das Ergebnis je Aktie dividiert.Die angestrebte Vergleichbarkeit ist in der Praxis schwierig, da länderspezifische Rechnungslegungsvorschriften im Rahmen der unterschiedlichen Gewinnermittlung zu berücksichtigen sind. Eine zweite Zielsetzung des IAS 33 ist die Offenlegung von Verwässerungseffekten. Der Wert der Anteile der bisherigen Gesellschafter wird verwässert, indem Papiere unter ihrem Marktwert an neue Gesellschafter ausgegeben werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...