Sie sind hier
E-Book

Implementierung eines Zielvereinbarungssystems

Dargestellt an einem Praxisbeispiel

AutorMichael Franneck
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl65 Seiten
ISBN9783832466107
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Zielvereinbarungssysteme sind heutzutage in der Privatwirtschaft ein schon vielfach eingesetztes Führungsinstrument. Allerdings ist das Spektrum der Interpretation und Ausgestaltung dieser Führungstechnik in den einzelnen Unternehmen mindestens genauso breit gefächert wie der Verbreitungsgrad. Im theoretischen Teil dieser Ausarbeitung werden u.a. die beiden Hauptrichtungen dieser Führungstechnik, die Zielvorgabe durch Führungskräfte sowie die gemeinsam erarbeitete Zielvereinbarung, näher beleuchtet und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgearbeitet. Im zweiten Teil dieser Ausarbeitung ist ein aktueller Praxisbericht aus einem Unternehmen der Kreditwirtschaft dargestellt, der die Einführung eines Zielvereinbarungssystems in einem bis dahin autoritär bzw. patriarchalisch geführten Privatbankhaus in allen Projektphasen schildert. Besonderes Augenmerk ist hierbei auf die aufgeführten Beweggründe und externen Einflüsse zu richten, die die Einführung einer modernen und zukunftsorientierten Führungstechnik in diesem Bankhaus forcierten. Gerade diesen Anforderungen müssen sich bei der derzeit vorherrschenden wirtschaftlichen Lage alle Unternehmen stellen, die im Wettbewerb stehen. Somit wäre hier ein Ansatzpunkt für Unternehmen zu finden, die sich mit der Problematik veralteter Führungsmethoden und verkrusteter Strukturen konfrontiert sehen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und somit konkurrenzfähig zu bleiben. Bemerkenswert sind zudem die vorbereitenden Maßnahmen in der Einführungsphase in diesem Unternehmen, angefangen von umfänglichen Informationsveranstaltungen für Mitarbeiter und Betriebsrat bis hin zur Vorbereitung der Führungskräfte auf dieses neue Führungsinstrument. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Vorstellung des Unternehmens3 3.Theoretischer Hintergrund6 3.1Unterschiedliche Führungstechniken6 3.2Merkmale und Ziele eines Zielvereinbarungssystems16 3.2.1Allgemeine Erläuterungen16 3.2.2Ablaufplan eines Zielvereinbarungszyklus18 3.2.3Ausgangspunkt19 3.2.4Zielvereinbarungsgespräch19 3.2.5Zielbestimmung20 3.2.6Ausschluß autoritärer Zielvorgaben21 3.2.7Zielerreichung22 3.2.8Kontrolle und Beurteilung22 3.2.9Zusammenfassung der Merkmale24 4.Darstellung an einem Praxisbeispiel25 4.1Intension und Vorüberlegungen25 4.2Einführungsplanung28 4.3Darstellung der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...