Sie sind hier
E-Book

Internationales Insolvenzrecht

AutorStefan Smid
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl207 Seiten
ISBN9783899497199
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis84,95 EUR

This volume offers a comprehensive presentation of European insolvency law and considers questions relating to the cross-border insolvency proceeding. Due to the European Insolvency Regulation (EIR), the issues arising from the cross-border insolvency proceeding are no longer purely academic matters but are now present in the European area and have become problematic for professionals dealing with the application and interpretation of Community insolvency law.



Stefan Smid, Universiät Kiel.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Literaturverzeichnis11
Abkürzungsverzeichnis19
§ 1 „Universelle“ Wirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen eines Schuldners21
§ 2 Internationale Zuständigkeit nach der EuInsVO als Voraussetzung für die Anwendbarkeit der lex fori concursus41
§ 3 Organe des Insolvenzverfahrens65
§ 4 Automatische europäische Anerkennung von Hauptinsolvenzverfahren75
§ 5 Europäisch-internationale Zuständigkeit87
§ 6 Sekundärinsolvenzverfahren115
§ 7 Rechtsmacht des Verwalters im europäisch-universellen Insolvenzverfahren137
§ 8 Unterbrechung anhängiger Prozesse143
§ 9 Verfahrensrechtliche Stellung der Gläubiger nach der EuInsVO151
§ 10 Insolvenzanfechtung159
§ 11 Sachrechtliche und kollisionsrechtliche Regelungen wegen dinglicher Rechte und der Behandlung gegenseitiger Verträge169
§ 12 Deutsches autonomes internationales Insolvenzrecht187
§ 13 Deutsches insolvenzgerichtliches Verfahren nach der EGInsO191
Stichwortregister203

Weitere E-Books zum Thema: Handelsrecht - Gesellschaftsrecht - Verbraucherschutz

Beiräte in der Verantwortung

E-Book Beiräte in der Verantwortung
Aufsicht und Rat in Familienunternehmen Format: PDF

In diesem wissenschaftlich fundierten Praxishandbuch stellt der Autor die Institution Beirat als Beratungs- und Kontrollgremium im Familienunternehmen umfassend dar. Aus der Sicht eines Praktikers…

Beiräte in der Verantwortung

E-Book Beiräte in der Verantwortung
Aufsicht und Rat in Familienunternehmen Format: PDF

In diesem wissenschaftlich fundierten Praxishandbuch stellt der Autor die Institution Beirat als Beratungs- und Kontrollgremium im Familienunternehmen umfassend dar. Aus der Sicht eines Praktikers…

Beiräte in der Verantwortung

E-Book Beiräte in der Verantwortung
Aufsicht und Rat in Familienunternehmen Format: PDF

In diesem wissenschaftlich fundierten Praxishandbuch stellt der Autor die Institution Beirat als Beratungs- und Kontrollgremium im Familienunternehmen umfassend dar. Aus der Sicht eines Praktikers…

Beiräte in der Verantwortung

E-Book Beiräte in der Verantwortung
Aufsicht und Rat in Familienunternehmen Format: PDF

In diesem wissenschaftlich fundierten Praxishandbuch stellt der Autor die Institution Beirat als Beratungs- und Kontrollgremium im Familienunternehmen umfassend dar. Aus der Sicht eines Praktikers…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...