Sie sind hier
E-Book

Investitionszulagen und Sonderabschreibungen in den neuen Bundesländern

Ein Vergleich der wirtschaftlichen Förderung in 1998 und ab 1999

AutorAndrea Harnisch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl178 Seiten
ISBN9783832437886
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: INHALTSVERZEICHNISI ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIV ABBILDUNGSVERZEICHNISVII TABELLENVERZEICHNISVIII 1.EINLEITUNG1 1.1AUFGABE UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT1 1.2VORGEHENSWEISE UND EINGRENZUNG2 2.STEUERLICHE VERGÜNSTIGUNGEN NACH DEM INVESTITIONSZULAGENGESETZ3 2.1VORBEMERKUNGEN3 2.2INVESTITIONSZULAGENGESETZ 19993 2.2.1Einführung3 2.2.2Zulagenberechtigung und Inkrafttreten4 2.2.3Betriebliche Investitionen5 2.2.4Modernisierungsmaßnahmen an Mietwohngebäuden sowie Mietwohnungsneubauten im innerörtlichen Bereich8 2.2.5Modernisierungsmaßnahmen an einer eigenen Wohnzwecken dienenden Wohnung im eigenen Haus10 2.2.6Bemessungsgrundlage11 2.2.7Weitere Punkte zum Investitionszulagengesetz 199912 2.2.8Fördersätze und Förderzeiträume des InvZulG 199915 2.3INVESTITIONSZULAGENGESETZ 199616 2.3.1Einführung16 2.3.2Geförderte Investitionen und die Höhe der Zulage16 2.3.3Überblick über die Fördersätze des InvZulG 199619 3.STEUERLICHE VERGÜNSTIGUNGEN NACH DEM FÖRDERGEBIETSGESETZ20 3.1VORBEMERKUNGEN20 3.2SONDERABSCHREIBUNG NACH DEM FÖRDERGEBIETSGESETZ20 3.2.1Einführung20 3.2.2Anspruchsberechtigte und Fördergebiet21 3.2.3Sonderabschreibung bei beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens22 3.2.4Begünstigung von unbeweglichen Wirtschaftsgütern23 3.2.5Umfang der Sonderabschreibungen25 3.2.6Restwertabschreibung28 3.3ABZUGSBETRAG BEI ZU EIGENEN WOHNZWECKEN GENUTZTEN GEBÄUDEN29 3.3.1Allgemeines29 3.3.2Eingrenzung des Sonderausgabenabzugs29 3.3.3Miteigentum30 3.3.4Wechsel von der Eigen- zur Fremdnutzung30 4.SYNOPSE DER ALTEN UND DER NEUEN REGELUNGEN31 4.1FÖRDERUNG BETRIEBLICHER INVESTITIONEN31 4.1.1Theoretische Auseinandersetzung31 4.1.2Beispielsachverhalte und Schlußfolgerungen36 4.1.2.1Bewegliche Wirtschaftsgüter36 4.1.2.2Betrieblich genutzte Gebäude44 4.1.3Vorstellung von Berechnungsschemen49 4.1.3.1Bewegliche Wirtschaftsgüter49 4.1.3.2Betrieblich genutzte Gebäude50 4.2MODERNISIERUNGSMAßNAHMEN AN MIETWOHNGEBÄUDEN51 4.2.1Theoretische Auseinandersetzung51 4.2.2Beispielsachverhalte und Schlußfolgerungen53 4.2.2.1Mietwohnungsneubau53 4.2.2.2Mietwohnungsmodernisierung57 4.2.3Vorstellung von Berechnungsschemen61 4.2.3.1Mietwohnungsneubau61 4.2.3.2Mietwohnungsmodernisierung62 4.3FÖRDERUNG VON MODERNISIERUNGSMAßNAHMEN FÜR EINE EIGENEN WOHNZWECKEN DIENENDE WOHNUNG IM EIGENEM HAUS63 4.3.1Theoretische Auseinandersetzung63 4.3.2Beispielsachverhalte und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...