Sie sind hier
E-Book

Klasse • Demokratie • Arbeiterbewegung

Marxistische Blätter 6_2017

VerlagNeue Impulse Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl149 Seiten
ISBN9783961706075
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Mit Beiträgen von: Heinz Bierbaum (Partei DIE LINKE), Bruce Bostick (USA), Brecht De Smet (Ägypten/?Belgien), Linda Farthing (Bolivien), Uwe Fritsch / Jörg Köther / Mark Seeger (Volkswagen), Oliver Jonischkeit (Österreich), Pierre Laurent (Frankreich), Domenico Losurdo (Italien), Georg Polikeit, Wolfgang Reinicke-Abel, Jan von Hagen (ver.di) Weitere Themen: Nordkorea, Kurdistan/?Irak, Freihandel, Staatsverschuldung, Antifaschistische Geschichtsarbeit, Luther als Anti-Kapitalist?, »G 20«- Protest-Nachlese

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Editorial Der Titel dieses Heftes ist angelehnt an das in der DKP heute weitgehend in Vergessenheit geratene Buch unserer Edition Marxistische Blätter »Klasse- Demokratie- Aktion« aus dem Jahre 1988. In ihm hatte ein 36-köpfiges Autorenkollektiv Standpunkte und Streitpunkte zum Thema »Arbeiterklasse und Organisationsfrage in den Neunziger Jahren« zu Papier gebracht, Grundsätzliches, (damals) Aktuelles und in die Zukunft Weisendes. Kurz darauf überlagerte und deformierte die Niederlage des Staat gewordenen Sozialismus in Osteuropa und der DDR diese Zukunftsdebatte und beschleunigte den Niedergang nicht nur kommunistischer/sozialistischer Parteien, sondern auch die Krise der SPD und den Machtverlust sozialdemokratisch dominierter Gewerkschaften. Heute, 30Jahre später, sind Kritik am globalen Kapitalismus und vielfältige Widerstandsbewegungen wiedererstarkt. Und zwar nicht nur linke, wenn man den Aufschwung und das Eindringen neoliberaler Ideologie und faschistoider Parteien bis tief in den Kern der Arbeiterklasse sieht. Auch damit drängt die Organisations- und Klassenfrage erneut mit Macht ins Zentrum linker Debatten, mit neuen Fragen wie unbeantworteten alten. Und natürlich auch mit der Frage nach der internationalen Zusammenarbeit der Arbeiterbewegung, die dem anhaltenden Großangriff auf Demokratie und Sozialstaat sowie dem Kosmopolitismus des Kapitals bisher weltweit wenig Wirksames entgegenzusetzen hat. Unser Anspruch ist mitnichten, das Thema umfassend zu behandeln, fertige Antworten oder Patentrezepte zu propagieren. Wir wollen mit den veröffentlichten Beiträgen stärker auf die Organisationsfrage fokussieren sowie verschiedene Aspekte schlaglichtartig beleuchten: heutige Klassenverhältnisse (Heinz Bierbaum); veränderte Rahmenbedingungen für (gewerkschaftliche) Organisation und die Entwicklung von Klassenbewusstsein (Domenico Losurdo); verschiedene aktuelle Kampffelder (Georg Polikeit, Jan von Hagen, Wolfgang Reinicke-Abel) und Kampferfahrungen, z.B. in Ägypten (Brecht De Smet), Bolivien (Linda Farthing), im Weltkonzern Volkswagen (Uwe Fritsch), in der internationalen Gewerkschaftsarbeit (Oliver Jonischkeit); organisationspolitische Überlegungen und Zukunftspläne kommunistischer Parteien, z.B. in Frankreich (Pierre Laurent) und den USA (Bruce Bostick). Und- nicht nur aus Anlass des 100.Jahrestages der sozialistischen Oktoberrevolution- veröffentlichen wir als Beilage eine alte, aber kaum veraltete Rede von Wolfgang Abendroth über »Lenin und die internationale Arbeiterbewegung« aus dem Jahr 1970. Wir wollen mit unseren Beiträgen Impulse und Denkanstöße für die notwendige Debatte all derer geben, die sich ohne die Aktion der Arbeiterklasse und ihrer Organisationen- in ihrer ganzen Differenziertheit- keinen wirksamen Widerstand gegen die gefährliche Alleinherrschaft des großen Kapitals vorstellen können und keinen dauerhaften, nachhaltigen gesellschaftlichen Fortschritt.
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Kommunismus - Sozialismus - Marxismus

Der Ungarnaufstand 1956

E-Book Der Ungarnaufstand 1956
Eine Revolution und ihre Folgen Format: ePUB/PDF

ZUM 50. JAHRESTAG DES UNGARN-AUFSTANDS. Historische Darstellung, politische Bewertung und persönlicher Erlebnisbericht.Der Publizist Paul Lendvai floh 1956 nach der Niederschlagung des Ungarn-…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...