Sie sind hier
E-Book

Kommunikation und Verantwortung

CSR und Unternehmenskommunikation: Prinzipien, Anforderungen, Potenziale

AutorRobert Lecker
VerlagAkademische Verlagsgemeinschaft München
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl184 Seiten
ISBN9783960911289
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Corporate Social Responsibility (CSR) ist nicht nur eines der bedeutendsten wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Themen der Gegenwart, sondern auch eine der zentralen Herausforderungen an Unternehmenskommunikation und PR. Das vorliegende Werk widmet sich dieser Themenkonstellation und liefert einen Beitrag zur Frage der Umsetzung von CSR aus der Perspektive der Unternehmenskommunikation. Es wird gezeigt, wo im CSR-Prozess professionelles Kommunikationsmanagement notwendig ist und wie CSR zur Erreichung von Kommunikationszielen beitragen kann. Darauf aufbauend wird eine Integration von Kommunikations- und CSR-Management herausgearbeitet. CSR ist hierbei weit mehr als nur ein zeitgeistiges PR-Tool: Kommunikation im Sinne des CSR-Gedankens verlangt nach speziellen Prinzipien und Anforderungen, denen sich die Unternehmenskommunikation stellen muss. Diese werden zuerst theoretisch herausgearbeitet, in Annahmen zusammengefasst und anhand einer Studie mit der Praxis kontrastiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Einleitung10
1 Begriffsdefinitionen und Ausgangsposition13
1.1 Unternehmenskommunikation und Kommunikationsmanagement13
1.2 Das Konzept der Corporate Social Responsibility17
1.3 Professionalisierung und Institutionalisierung als große Herausforderungen für das CSR-Management23
2 Zum Verhältnis von CSR und Unternehmenskommunikation27
2.1 Kommunikationsmanagement im CSR-Prozess29
2.2 CSR als Erfolgspotential des Kommunikationsmanagements36
2.3 Integration von Verantwortungs- und Kommunikationsmanagement44
3 Anforderungen an die Unternehmenskommunikation47
3.1 Prinzipien verantwortungsvoller Unternehmenskommunikation48
3.2 Kompetenzbereiche und Wissensfelder63
3.3 Anforderungen an Kommunikationsmanagerinnen70
3.4 Zusammenfassung: 12 Annahmen zur Skizzierung der Anforderungen an die Unternehmenskommunikation vor dem Hintergrund von CSR78
4 Empirischer Teil: Methodik und Vorgehensweise82
4.1 Die Befragungsmethode: Experteninterview83
4.2 Fragestellung und Leitfaden85
4.3 Ablauf der Befragung90
4.4 Auswertung95
5 Darstellung der Forschungsergebnisse99
5.1 Verhältnis CSR und Unternehmenskommunikation100
5.2 Kommunikation als Verantwortungsdimension105
5.3 Unternehmenskommunikation als dialogische Kommunikation108
5.4 Unternehmenskommunikation als transparente, authentische und glaubwürdige Kommunikation111
5.5 Unternehmenskommunikation als zurückhaltende Kommunikation114
5.6 Unternehmenskommunikation als langfristige und strategische Kommunikation116
5.7 Unternehmenskommunikation als vermittelnde Kommunikation117
5.8 Verantwortungsmanagement als Querschnittsmanagement119
5.9 Verantwortungsmanagement als Projektmanagement123
5.10 Verantwortungsmanagement als Wissensfeld124
6 Zusammenfassung der Ergebnisse127
6.1 Fazit und Reflexion des Forschungsgegenstandes134
7 Literatur- und Quellenverzeichnis139
8 Anhang153

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...