Sie sind hier
E-Book

Kompetenz durch Kommunikationstraining unter besonderer Berücksichtigung der beruflichen Weiterbildung

Angebote, Defizite, Alternativen

AutorOliver Kitter
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl93 Seiten
ISBN9783832449575
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Seit einigen Jahren steht der Erwerb von Kompetenz als ein zentrales Bildungsziel in der öffentlichen Diskussion. Kompetenz wird dabei als ein Schlagwort benutzt, welches für die Fähigkeit zu richtigem und angemessenem Handeln steht. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit Kommunikationstrainings zum Kompetenzerwerb beitragen können. Dabei ist der zentrale Untersuchungsgegenstand das Kommunikationstraining in der betrieblichen Weiterbildung. Leitfragen der Analyse sind: Was für Kommunikationstrainings gibt es? Inwieweit tragen diese zur Kompetenz bei? Wo liegen die Defizite? Was für Alternativen sind denkbar? Angeregt wurde diese Arbeit durch einen Widerspruch zwischen dem Leistungsversprechen, welches von vielen Anbietern von Kommunikationstrainings in Bezug auf die Wirkung der Trainings abgegeben wird und wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Kommunikationsverhalten. Dieser Wiederspruch, welcher den Beitrag betrifft, den Kommunikationstrainings zum Kompetenzerwerb leisten können, soll aufgezeigt und näher betrachtet werden. Dafür wurde der Bereich des betrieblichen Kommunikationstraining gewählt, da der Widerspruch hier aufgrund der Höhe der für die betriebliche Weiterbildung aufgewendeten Ausgaben und der hohen Zahl an Menschen, die diese Weiterbildungen besuchen, besonders relevant ist. Gang der Untersuchung: Um überhaupt prüfen zu können, inwieweit Kommunikationstraining einen Beitrag zur Kompetenz leisten kann, ist zunächst dieser Begriff näher zu bestimmen. Lange Zeit war ein grundlegendes Ziel der betrieblichen Weiterbildung die Förderung von Schlüsselqualifikationen. Sie wurden als Garant für eine kontinuierliche Integration in den gesellschaftlichen Arbeitsprozess gesehen. Dies hat sich inzwischen dahingehend gewandelt, dass der Begriff Kompetenz stärker in den Vordergrund gerückt ist. Doch was ist eigentlich Kompetenz? Wie lässt sich der Begriff abgrenzen? Und vor allem, wann verhält sich ein Mensch kompetent? Dies sind Fragestellungen, welche in dieser Arbeit am Beispiel der kommunikativen Kompetenz beantwortet werden sollen. Weiterhin wird untersucht, welcher Kompetenzbereich eigentlich durch betriebliche Kommunikationstrainings abgedeckt werden soll. Von Weiterbildungsanbietern wird mit dem Begriff der kommunikativen Kompetenz geworben. Dabei ist allerdings zu beachten, dass Kommunikationstraining nicht als eine Weiterbildungsform entstanden ist, welche explizit darauf ausgerichtet war, [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...