Sie sind hier
E-Book

Kriminalpräventionsrecht

Eine rechtsetzungsorientierte Studie zum Polizeirecht, zum Strafrecht und zum Strafverfahrensrecht

AutorMatthias Bäcker
VerlagMohr Siebeck
Erscheinungsjahr2015
ReiheJus Publicum 247
Seitenanzahl617 Seiten
ISBN9783161537394
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis144,00 EUR
Das Recht der polizeilichen Kriminalprävention befindet sich in einer Regelungskrise. Einerseits soll die Polizei immer weitergehende Präventionsbedürfnisse befriedigen: Sie soll komplexe kriminelle Strukturen des Terrorismus und der organisierten Kriminalität eindämmen. Zudem soll sie gesellschaftliche Funktionszusammenhänge wie den öffentlichen Raum mitgestalten, um Straftaten dort bereits im Keim zu ersticken. Hierzu soll sich die Polizei an Handlungskonzepten orientieren, welche über die herkömmlichen Muster hoheitlicher Sicherheitsgewähr erheblich hinausgehen. Andererseits ist bisher weitgehend ungeklärt, wie sich diese erweiterte Präventionstätigkeit wirksam regulieren lässt. Dieses konzeptionelle Defizit führt fast zwangsläufig zu mangelhaften Regelungen, die vielfach verfassungsrechtliche Anforderungen verfehlen. Matthias Bäcker arbeitet die erweiterten kriminalpräventiven Handlungskonzepte der Polizei heraus und untersucht, wie diese Handlungskonzepte rechtlich ermöglicht und zugleich so begrenzt werden können, dass die Grundrechte der Betroffenen gewahrt bleiben. Dazu zeigt er materiellrechtliche und verfahrensrechtliche Erweiterungsansätze im Strafrecht, im Polizeirecht und im Strafverfahrensrecht auf. In einer Gesamtschau ordnet er diese Erweiterungsansätze und Regime einander zu und stellt so die Grundlagen eines leistungsfähigen Kriminalpräventionsrechts bereit. Die Arbeit wurde mit dem Preis der Deutschen Hochschule der Polizei 2016 ausgezeichnet.

Geboren 1975; Studium der Rechtswissenschaft in Freiburg, Berlin und London; 2000 Erstes Staatsexamen; 2001 Master of Laws (LL.M.) in European Law; 2003 Zweites Staatsexamen; 2006-08 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesverfassungsgericht; 2007 Promotion; 2008-14 Juniorprofessor für Öffentliches Recht an der Universität Mannheim; 2014 Habilitation; 2014-15 Universitätsprofessor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München; 2015-16 Universitätsprofessor für Öffentliches Recht am Karlsruher Institut für Technologie; seit 2016 Universitätsprofessor für Öffentliches Recht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Polizeirecht - Gewaltschutzgesetz - Sicherungsrecht

Frauenhäuser versus Gewaltschutzgesetz

E-Book Frauenhäuser versus Gewaltschutzgesetz
Sind Frauenhäuser nach dem Gewaltschutzgesetz noch notwendig? Format: PDF

Menschen wollen ein Leben ohne Gewalt. Trotzdem wird: 'das 20. Jahrhundert in die Geschichte als ein Jahrhundert der Gewalt eingehen', sagte Nelson Mandela im Vorwort zum 'Weltbericht Gewalt und…

Frauenhäuser versus Gewaltschutzgesetz

E-Book Frauenhäuser versus Gewaltschutzgesetz
Sind Frauenhäuser nach dem Gewaltschutzgesetz noch notwendig? Format: PDF

Menschen wollen ein Leben ohne Gewalt. Trotzdem wird: 'das 20. Jahrhundert in die Geschichte als ein Jahrhundert der Gewalt eingehen', sagte Nelson Mandela im Vorwort zum 'Weltbericht Gewalt und…

Frauenhäuser versus Gewaltschutzgesetz

E-Book Frauenhäuser versus Gewaltschutzgesetz
Sind Frauenhäuser nach dem Gewaltschutzgesetz noch notwendig? Format: PDF

Menschen wollen ein Leben ohne Gewalt. Trotzdem wird: 'das 20. Jahrhundert in die Geschichte als ein Jahrhundert der Gewalt eingehen', sagte Nelson Mandela im Vorwort zum 'Weltbericht Gewalt und…

Frauenhäuser versus Gewaltschutzgesetz

E-Book Frauenhäuser versus Gewaltschutzgesetz
Sind Frauenhäuser nach dem Gewaltschutzgesetz noch notwendig? Format: PDF

Menschen wollen ein Leben ohne Gewalt. Trotzdem wird: 'das 20. Jahrhundert in die Geschichte als ein Jahrhundert der Gewalt eingehen', sagte Nelson Mandela im Vorwort zum 'Weltbericht Gewalt und…

Frauenhäuser versus Gewaltschutzgesetz

E-Book Frauenhäuser versus Gewaltschutzgesetz
Sind Frauenhäuser nach dem Gewaltschutzgesetz noch notwendig? Format: PDF

Menschen wollen ein Leben ohne Gewalt. Trotzdem wird: 'das 20. Jahrhundert in die Geschichte als ein Jahrhundert der Gewalt eingehen', sagte Nelson Mandela im Vorwort zum 'Weltbericht Gewalt und…

Frauenhäuser versus Gewaltschutzgesetz

E-Book Frauenhäuser versus Gewaltschutzgesetz
Sind Frauenhäuser nach dem Gewaltschutzgesetz noch notwendig? Format: PDF

Menschen wollen ein Leben ohne Gewalt. Trotzdem wird: 'das 20. Jahrhundert in die Geschichte als ein Jahrhundert der Gewalt eingehen', sagte Nelson Mandela im Vorwort zum 'Weltbericht Gewalt und…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...