Sie sind hier
E-Book

Kundenzufriedenheit mit Selbstbedienungskassen im Handel

Der Erklärungsbeitrag ausgewählter verhaltenswissenschaftlicher Theorien

AutorMadlen Boslau
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl235 Seiten
ISBN9783834984036
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Madlen Boslau identifiziert mit Hilfe verhaltenswissenschaftlicher Theorien geeignete, die Zufriedenheit beeinflussende Faktoren und analysiert ihre Wirkungen auf die Zufriedenheit mit Selbstbedienungskassen.

Dr. Madlen Boslau war wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Waldemar Toporowski am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Handelsbetriebslehre der Georg-August-Universität Göttingen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort7
Vorwort9
Inhaltsverzeichnis10
Abkürzungsverzeichnis14
Symbolverzeichnis16
Abbildungsverzeichnis17
Anhangsverzeichnis19
1 Problemstellung20
1.1 Zentrale Fragestellung22
1.2 Aufbau der Arbeit24
2 Der Checkout im Handel26
2.1 Überblick verschiedener Zahlungsarten im Handel26
2.2 Neue Möglichkeiten des Checkouts30
3 Begriffliche Abgrenzung und Einordnung der Kundenzufriedenheit36
3.1 Das Konstrukt der Kundenzufriedenheit36
3.2 Definition der Kundenzufriedenheit mit SB-Kassen44
3.3 Abgrenzung von verwandten Konstrukten45
3.4 Wirkungen von Kundenzufriedenheit51
4 Bisherige Untersuchungen zum Einfluss von Selbstbedienungskassen auf das Konsumentenverhalten56
4.1 Untersuchungen zum Konsumentenverhalten gegenüber Self-Service-Optionen57
4.2 Untersuchungen zum Konsumentenverhalten gegenüber Selbstbedienungskassen60
5 Verhaltenswissenschaftliche Theorien zur Erklärung der Kundenzufriedenheit mit neuen Technologien71
5.1 Akzeptanzmodelle72
5.2 Der SERVQUAL-Ansatz84
5.3 Die Transaktionskostentheorie92
6 Anwendbarkeit der verhaltenswissenschaftlichen Theorien für die Erklärung der Kundenzufriedenheit mit SB- Kassen106
6.1 Anwendbarkeit des Technology Acceptance Models106
6.2 Anwendbarkeit der Innovation Diffusion Theory110
6.3 Anwendbarkeit des SERVQUAL-Ansatzes113
6.4 Anwendbarkeit der Transaktionskostentheorie115
6.5 Zusammenhang zwischen der Kundenzufriedenheit mit SB-Kassen und der Kundenloyalität zu SB- Kassen119
7 Methodische Grundlagen der Datenanalyse120
7.1 Begriffliche Grundlagen zum hypothetischen Konstrukt120
7.2 Strukturgleichungsmodelle121
7.3 Analyse von Strukturgleichungsmodellen mit Hilfe kovarianzbasierter Verfahren127
7.4 Gütekriterien zur Beurteilung von Strukturgleichungsmodellen128
8 Empirische Untersuchung139
8.1 Konzeption der empirischen Untersuchung139
8.2 Konzeptualisierung und Operationalisierung der Konstrukte150
8.3 Ergebnisse der Hypothesenüberprüfung165
8.4 Zusammenfassung der Ergebnisse182
8.5 Wahrnehmungsunterschiede zwischen Nutzern der SB-Kassen und Nutzern der traditionellen Kassen187
8.6 Kritische Würdigung der Ergebnisse201
9 Relevanz der Ergebnisse für die Praxis206
9.1 Empfehlungen für den allgemeinen Einsatz von Selbstbedienungskassen im Han-del206
9.2 Empfehlungen für den Umgang mit unterschiedlichen Nutzern von Selbstbedienungskassen207
9.3 Empfehlungen für die Hersteller von Selbstbedienungskassen209
9.4 Empfehlungen für den Einsatz von traditionellen Kassen im Handel211
10 Zusammenfassung und Ausblick214
10.1 Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse der Arbeit214
10.2 Ausblick217
Literaturverzeichnis221

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...