Sie sind hier
E-Book

Kunst >= Kapital

Über Wert und Bewertung zeitgenössischer Kunstwerke und die Mechanismen des modernen Kunstmarktes

AutorMoritz Neumüller
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl168 Seiten
ISBN9783832412166
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In letzter Zeit werden immer öfter Vergleiche zwischen dem Aktienmarkt und dem Markt für zeitgenössische Kunst hergestellt. Dabei scheinen die Autoren hingegen nicht zuletzt durch die Bietergefechte der millionenschweren Kunstsammler an das rege Treiben an der Börse erinnert zu sein und seine wachsende Fungibilität hat auch den Einsatz des Kunstwerkes als Investitionsgut ermöglicht, wie vielerorts geschrieben wird. Ein durchkonzipierter Vergleich der Primär- und Sekundärmärkte für Aktien respektive Kunstwerke fehlt aber. Dieses Manko soll mit der vorliegenden Arbeit beseitigt werden. Freilich kann ein solcher Vergleich der augenscheinlich so unterschiedlichen Märkte erst nach einer genauen Strukturierung und Beschreibung des Kunstmarktes, seiner Teilnehmer und Marktmechanismen erfolgen. Im ersten Teil sollen demnach die Protagonisten des Kunstmarktes, also der Künstler, das Kunstwerk, der Käufer, die Institutionen und die sonstigen Mitspieler charakterisiert werden. Hat man die Teilnehmer des modernen Kunstmarktes einmal kennengelernt, kann man auch die Unterteilung desselben in die zwei Teilmärkte Primär- und Sekundärmarkt nachvollziehen und die grundsätzlichen Differenzen zwischen der Galeristentätigkeit und dem Versteigerungsgeschäft verstehen. Auf dieser Basis wird der Vergleich mit dem Aktienmarkt durchgeführt, wobei die Analogien und Ähnlichkeiten eher im Blickpunkt stehen sollten, als die gravierenden Differenzen zwischen diesen beiden Märkten. Der Vergleich soll sich freilich nicht auf die bloße Feststellung, das Kunstwerk habe sich durch den zunehmenden Gebrauch als Wertanlage der Aktie angenähert, beschränken. Es ist zwar gesellschaftlich nicht mehr verpönt, den Kunstmarkt als solchen zu analysieren, besondere Unterstützung für ein solches Unterfangen wird man, vor allem von den Galeristen, sicher nicht erwarten können. Das gilt insbesondere für Preise und Verkäufe der Vergangenheit, die praktisch von niemandem außer den Auktionshäusern preisgegeben werden. Deshalb konnten bei der, den theoretischen Abschnitt komplettierenden, empirischen Analyse nur Daten des Sekundärmarktes herangezogen werden, obwohl dieser sicher nur ein Segment des gesamten Marktgeschehens darstellt. Nichtsdestotrotz wird in diesem Kapitel versucht, eine Performance-Messung für Kunstwerke zeitgenössischer Künstler im Sinne von Investitionsgütern durchzuführen. Die Erstellung theoretischer Kunstportfolios ermöglicht die Verfolgung der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...