Sie sind hier
E-Book

L. S. Wygotski

Werk und Rezeption

AutorDimitris Papadopoulos
VerlagLehmanns Media GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl373 Seiten
ISBN9783865416698
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Seit der Renaissance von L. S. Wygotskis kulturhistorischem Ansatz in den siebziger Jahren wurde sein Denken von ganz unterschiedlichen Theorieströmungen in der Psychologie sowie in den Sozial- und Kulturwissenschaften aufgenommen. Dieses Buch bietet eine systematische Rekonstruktion des Wygotskischen Werks und eine kritische Analyse der aktuellen Rezeptionen seines Ansatzes. Welche sind die sozialen, politischen und methodologischen Implikationen der wichtigsten Lesarten Wygotskis? Wie kann Wygotskis Werk zu einem kritischen und situierten Verständnis heutiger Subjektivität beitragen?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titel3
Inhalt5
Vorwort7
I VORÜBERLEGUNGEN9
1 Subjektivität und Transzendenz im Wygotskischen Werk9
2 Das Problem der Wirkung und der Rezeption18
3 Methodisches Vorgehen und Aufbau der Arbeit29
II REKONSTRUKTION DES WYGOTSKISCHEN WERKS36
1 Postulat einer Neugrundlegung der Psychologie36
1.1 Vorgeschichte des Postulats36
1.2 Krise der Psychologie und das Postulat ihrer Überwindung45
2 Wygotskis Konzipierung einer Theorie des Psychischen: Die Zeichenvermitteltheit62
2.1 Die natürliche und künstliche Entwicklungslinie in der Ontogenese64
2.2 Die psychischen Werkzeuge74
2.3 Das Konzept der Interfunktionalität80
2.4 Zur Bedeutung der Sprache für die Intellektualisierung psychischer Prozesse88
2.5 Die Herausbildung der Begriffe96
3 Erweiterung der Konzeption der Vermitteltheit durch die Kategorien der Sozialität und des Sinnes104
3.1 Die autonome Kindersprache106
3.2 Für ein differenziertes Entwicklungsschema: Die Altersstufen109
3.3 Die Beziehung von Erziehung und Entwicklung118
3.4 Die wissenschaftlichen Begriffe127
3.5 Sinn und Bedeutung132
3.6 Das Problem der Emotionen und das Desiderat einer Vermenschlichung der Psychologie140
III GENEALOGIE DER REZEPTION WYGOTSKIS147
1 Problembeschreibung147
2 Variabilisierung der Wygotskischen Methodologie151
3 Die (liberal-)kognitivistische Lesart von Wygotski161
4 Die semiotische Reduktion der Wygotskischen Konzeption176
5 Die Verwendung Wygotskis in der Persönlichkeitsforschung198
6 Die kulturrelativistische Revision der Psychologie Wygotskis212
7 Die diskursive Wendung der Psychologie Wygotskis236
IV WIRKUNG ALS VERHÄLTNIS271
1 Die Wygotskische Psychologie als Selbstverhältnis271
2 Das Verhältnis der Wygotskischen Psychologie zu anderen Ansätzen296
3 Anstelle eines Epilogs: Die Wygotskische Psychologie als Verhältnis zur Transzendenz311
Literatur327
Personenregister364
ICHS-Reihe369

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...