Sie sind hier
E-Book

Lean Management und Personalführung

Eine kritische Analyse aus mikropolitischer Perspektive

AutorJutta Schmätjen
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl75 Seiten
ISBN9783832412548
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Lean Management weckt schon seit langem das Interesse bei Unternehmen, verspricht es doch die gleichzeitige Realisierung von hoher Produktivität, niedrigen Kosten und hoher Qualität und somit einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit. Um diese Ziele zu erreichen, werden Hierarchieebenen gestrichen, Teamarbeit eingeführt und Handlungskompetenzen dezentralisiert. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Konsequenzen sich aus solchen Organisationsstrukturen hinsichtlich des Bedarfs und der Aufgaben der Personalführung ergeben. Ausgehend von einer mikropolitischen Perspektive stehen Vorgesetzte und Untergebene als Akteure im Mittelpunkt der Betrachtung, die im Unternehmen ihre eigenen Ziele verfolgen. Gang der Untersuchung: Zur Vorbereitung der eigentlichen Analyse erfolgt zunächst allgemein eine Einführung in die Mikropolitik und dann speziell unter Bezugnahme auf Coleman und Küpper eine theoretische Grundlegung der Personalführung aus mikropolititscher Perspektive. Dabei geht es vor allem um Herrschafts- bzw. Machtbeziehungen innerhalb und außerhalb hierarchischer Strukturen in einer Organisation. Außerdem wird das Lean Management-Konzept anhand wichtiger Grundprinzipien wie Humanzentrierung, Vermeidung von 'Verschwendung', Kunden- und Qualitätsorientierung sowie des partnerschaftlichen Verhältnisses zu Zulieferern und Händlern dargestellt. Aus diesen Grundprinzipien lassen sich konkrete organisatorische Maßnahmen abgeleiten, die mit der Umsetzung des Lean Management-Konzeptes oftmals einhergehen. Vier solcher typischen Maßnahmen werden dargestellt und hinsichtlich ihrer personalführungsrelevanten Konsequenzen aus mikropolitischer Perspektive analysiert. Es handelt sich dabei zunächst um die rückwärtsgerichtete Kontrolle. Diese ist dadurch gekennzeichnet, daß die Qualitätskontrolle nicht mehr am Ende des Produktionsprozesses durch Vorgesetzte und/oder durch eine Fachabteilung erfolgt, sondern innerhalb des Produktionsprozesses durch die Empfänger vorgeleisteter Arbeit, wie z.B. nachgelagerte Abteilungen, Gruppen oder Mitarbeiter. Die damit einhergehende Neuverteilung von Rechten und Pflichten macht Maßnahmen zur Mitarbeiterqualifizierung erforderlich. Eine für Lean Management typische und in der vorliegenden Arbeit näher betrachtete Qualifizierungsmaßnahme ist die Job Rotation. Hierbei findet ein regelmäßiger Arbeitsplatzwechsel zwischen den Mitarbeitern statt. Als weitere organisatorische Maßnahme im Lean [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...