Sie sind hier
E-Book

Lean Services im Bereich Wartung, Reparatur und Überholung

Fallstudien zu schlanken Instandhaltungsmaßnahmen

AutorDaniel Markus Jueterbock
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl117 Seiten
ISBN9783842839434
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit wird den aktuellen Stand der Forschung im Bereich Lean Services aufzeigen und soweit möglich ergänzen. Anhand von Praxisbeispielen wird versucht, die Prinzipien des Lean Managements auf Dienstleistungen zu übertragen. Diese Fälle sollen einerseits Schwächen der herkömmlichen Leistungserstellung aufdecken und andererseits Möglichkeiten der Effizienzsteigerung durch die Lean Prinzipien aufzeigen. Damit soll gleichzeitig gezeigt werden, ob und wie Lean Management auf Dienstleistungen anwendbar ist. Diese Arbeit soll folgende Fragen beantworten. Wie und unter welchen Umständen können die Lean Prinzipien auf Dienstleistungen übertragen werden? Welche Bedeutung besitzen die Bestandteile Value, Value Stream, Flow, Pull und Perfection bei deren Übertragung auf den Servicebereich? Als Lösungsansatz zur Beantwortung dieser Forschungsfragen sollen Fallstudien zu Dienstleistungsprozessen erstellt werden. Als Fallstudie wird hier eine Forschungsmethode angesehen, die empirisch ein bestimmtes Phänomen in einem lebensnahen Kontext erforscht. Dabei wird als Fall eine Einheit betrachtet, für die Daten gesammelt werden. Es werden unterschiedliche Kombinationen der Datenerhebung angewendet, beispielsweise Interviews und Beobachtungen. Um die einzelnen Ergebnisse zu bestätigen, werden drei Fallstudien betrachtet. In den Fallstudien wird ermittelt, ob und wie Lean Management auf Dienstleistungen anwendbar ist. Dafür werden reale Dienstleistungsprozesse in Unternehmen skizziert und analysiert. Da dies nur vor Ort funktioniert, wird ein qualitativer bzw. phänomenologischer Ansatz gewählt. Aufgrund der ausgewählten Fallstudien handelt es sich hier um eine Querschnittsstudie, welche zeitlich begrenzt sind und ein bestimmtes Phänomen zu einer bestimmten Zeit zeigen. Die Datenerhebungsprozedur erfolgte während Hospitationen bei teilnehmenden Unternehmen. Es wurde eine Kombination aus Beobachtungen und Interviews angewendet. Soweit vorhanden, wurden von den Unternehmen Daten als Sekundärquellen genutzt. Zur Formulierung der Fallstudie wurden Interviews inklusive Beobachtungen aufgezeichnet und in Protokollen und Prozessdokumentationen (z.B. Value Stream Mapping) festgehalten. Bei den Fällen handelt es sich um einen Industrie-Dienstleister, einer Niederlassung eines Automobilherstellers sowie eines Elektrofachbetriebs. Die angebotenen Dienstleistungen liegen im Bereich Wartung, Reparatur und Überholung. Struktur der [...]

Daniel Jueterbock arbeitet als Unternehmensberater bei einer führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann studierte er Wirtschaftswissenschaften in Aachen und Perth und schloss erfolgreich mit den Abschlüssen Diplomkaufmann, Master of Arts sowie Bachelor of Commerce. Fachlich beschäftigt er sich mit Finance und Controlling Prozessen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...