Sie sind hier
E-Book

Lichttechnische Modernisierung eines Nichtwohngebäudes

Planung, Bilanzierung und Durchführung anhand eines praktischen Beispiels

AutorMarco Verardi
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl110 Seiten
ISBN9783842803534
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Bachelorarbeit stellt einen Leitfaden für die lichttechnische Modernisierung eines Nichtwohngebäudes dar. Das Referenzprojekt dieser Arbeit ist eine Berufsbildende Schule, die bereits energietechnische Optimierungen im Bereich der Heizungs- und Lüftungsanlage erhalten hat. Der letzte Schritt umfasst die Betrachtung der Beleuchtungsanlage. Die Bestandsaufnahme und die energietechnische Bewertung in Form eines Energiepasses sind nicht Teil dieser Ausarbeitung und grenzen sich dahingegen ab. Der Leitfaden ist so aufgebaut, dass die energietechnischen Werte selbst aufgenommen oder aber von einem externen Partner eingeholt werden können. Bei diesen Partnern kann es sich um Institute, Energieplaner und Träger des Gebäudekomplexes handeln. Natürlich werden die gelieferten Ergebnisse auf Plausibilität geprüft, um eine präzise Aussage über den aktuellen energietechnischen Verbrauch der Beleuchtungsanlage geben zu können. Die ersten Kapitel dieser Arbeit behandeln die technischen Grundlagen. Dabei werden die erforderlichen Normen und Bezeichnungen erläutert. Dem Leser wird eine Übersicht über die Techniken und die einzelnen Komponenten einer Beleuchtungs-anlage gegeben. Des Weiteren wird ein Einstieg in die Nutzung eines professionellen, softwaregestützten Planertools für Lichttechnik ermöglicht. Dabei wird der Ist-Zustand der Berufsbildenden Schule dargestellt. Neben der Aufnahme der aktuellen Verbrauchswerte wird auch eine Einschätzung der Gebäudeeffizienz gegeben, um nach der Modernisierung eine Vergleichbarkeit zu schaffen. Anschließend werden drei verschiedene Konzepte vorgestellt, die eine Basis-, eine Komfort- und eine High-End-Variante vorsehen. Die Konzepte werden nach dem Stand der Technik entwickelt und bieten neben unterschiedlichen Investitionssummen auch unterschiedliche Einsparpotenziale. Fünf Referenzräume werden exemplarisch für den Schul-komplex betrachtet. Die Bilanzierung im Kapitel sechs sorgt für eine Transparenz und zeigt die betriebswirtschaftlichen Rechenansätze, um eine Modernisierung einer Beleuchtungsanlage entsprechend beziffern zu können. Komplettiert wird der Leitfaden durch einen Vorschlag für die Umsetzung der Planungskonzepte inklusive einer Erläuterung der technischen Einzelheiten. Im Kapitel des Monitorings und Controllings werden die Aufgaben des durchführenden Unternehmens nach Erstellung der neuen Lichtkonzepte aufgezeigt, um das Gebäude nach der Umrüstung optimal betreuen zu [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Software - Betriebssysteme - Anwenderprogramme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...