Sie sind hier
E-Book

Lieferantenvorauswahl

Von der Beschaffungsmarktforschung zur Vertragsverhandlung

AutorAndreas Franz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl40 Seiten
ISBN9783832471187
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Ziel dieser Arbeit ist es unter zu Hilfenahme aktueller Literatur sowie Informationen aus der betrieblichen Praxis deutscher Industrieunternehmen die Vorgehensweise von der Identifikation potenzieller Anbieter bis hin zur Eingrenzung auf zwei bis drei Lieferanten, mit denen Vertragsverhandlungen geführt werden sollen, zu beschreiben. Die Notwendigkeit dieser Eingrenzung ergibt sich aus den hohen Kosten und dem hohen Zeitaufwand, die mit der Führung solcher Verhandlungen verbunden sind. Als Instrumente der Vorauswahl werden die Lieferantenselbstauskunft sowie das Lieferantenaudit exemplarisch beschrieben. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Kriterien, die der Beurteilung der Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft eines Anbieters dienen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII AbbildungsverzeichnisIII AnlagenverzeichnisIV 1.Einführung1 1.1Zielsetzung1 1.2Problemstellung1 2.Identifikation potenzieller Lieferanten5 2.1Traditionelle Beschaffungsmarktforschung5 2.2Lieferantenforschung mittels E-Procurement7 3.Kriterien - Gewichtung und Bewertung8 3.1Kriterien der Vorauswahl8 3.2Gewichtung und Bewertung10 3.2.1Allgemein10 3.2.2Noten- und Punktbewertungsverfahren10 3.2.3Scoring - Modell11 3.2.4Jahresabschlussanalyse12 4.Instrumente der Lieferantenvorauswahl14 4.1Lieferantenselbstauskunft14 4.1.1Grundlagen14 4.1.2Fragebogen zur Selbstauskunft16 4.2Auditierung von Lieferanten19 5.Fazit22 Anhang23 Literaturverzeichnis33 Ehrenwörtliche Erklärung35

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...