Sie sind hier
E-Book

Machbarkeitsstudie für eine Golfanlage bei Hannover

AutorHelena Gulyaykina
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl144 Seiten
ISBN9783842840355
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Durch die Zunahme der frei verfügbaren Freizeit in den Industrieländern und den Wunsch nach aktiver Freizeitgestaltung und Bewegung in der Natur steigt auch das Interesse am Golfsport. Freizeit als subjektiv empfundenes Verfügungsrecht über Zeit, die ohne jegliche Verpflichtungen gestaltet werden kann – hat heutzutage einen hohen Stellenwert. Die qualitative Nutzung der freien Zeit wird als wichtiger Bestandteil der Lebensqualität gesehen (vgl. Kreilkamp, 2002: 56). Laut der Studie ‘Deutschland 2020’ des Freizeitforschers Opaschowski sind Freizeitmotive wie Spaß, Gesundheit, Bewegung und Ausgleich am stärksten ausgeprägt. Was in der Arbeit, aber auch in der Ausbildung zu kurz kommt, wird in der Freizeit ausgeglichen. Zudem soll auch die Gesundheit dadurch gefördert werden (vgl. Opaschowski, 2006: 228-229). Die gesundheitsorientierten Aktivitäten werden in Zukunft noch weiter steigen, und die Begriffe ‘Gesundheit’ und ‘Sport’ werden gleichsam wie Synonyme verwendet. Dementsprechend werden sportliche Aktivitäten in der Natur immer bedeutender. Noch weitere Trends in der Bewegungs- und Körperkultur wie beispielsweise, Spiel, Wohlfühlen können dem Golfsport zu einer weiteren Entwicklung verhelfen (vgl. Opachowski, 2006: 228-232). Da die wichtigsten Gründe für Golfsportler ‘draußen in der Natur zu sein’, ‘Erholung und Entspannung’ sowie ‘Fitness & Gesundheit’ sind, wird der Golfsport in Deutschland immer populärer (vgl. Kreilkamp, 2002: 66). Die statistischen Daten des Deutschen Golf Verbands zeigen eine kontinuierliche Zuwachsrate an Mitgliedern und Golfplätzen. Vor allem in den letzten 25 Jahren erfuhr der Golfsport eine steile Entwicklung. Seit Beginn der Dokumentation der Mitgliederentwicklung im Jahre 1951 (2.700 Mitglieder) dauerte es 37 Jahre, bis der DGV auf rd. 100.000 Mitglieder angewachsen war (1988). Von 1988 bis 2000 dauerte es dagegen nur zwölf Jahre bis sich diese Zahl auf mehr als 370.000 vermehrte (2000) und bis zum Jahr 2010 ist die Zahl der Mitglieder auf rd. 610.000 gestiegen (vgl. DGV, 2010 (c): 1). Während im Jahr 1988 insgesamt 253 Golfplätze registriert waren, ist zwölf Jahre später die Anzahl der Golfplätze bereits auf 351 gestiegen und lag 2000 bei 604 Golfplätzen. Inzwischen sind in Deutschland 708 Golfanlagen auf dem Markt zu finden (vgl. GTC, 2005: 19; vgl. DGV, 2010 (e): 13) [...].

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...