Sie sind hier
E-Book

Mangelnde Ausbildungsreife Jugendlicher beim Übergang von der allgemein bildenden Schule in das duale System der Berufsausbildung und die Bedeutung für die Praxis der Berufsberatung

AutorPetra Hammel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl75 Seiten
ISBN9783836616812
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der idealtypische Ablauf Schule – Berufsausbildung – Erwerbstätigkeit hat in den vergangen Jahren stark an Gewicht verloren. Einer wachsenden Anzahl von Jugendlichen gelingt der direkte Übergang von der allgemein bildenden Schule in eine Berufsausbildung aufgrund mangelnder Ausbildungsreife und fehlender Ausbildungsplätze nicht. Die steigenden Zahlen führen dazu, dass mangelnde Ausbildungsreife ein in der Öffentlichkeit vielfach diskutiertes Thema ist. Dies zeigt sich unter anderem an Titeln aus der Tagespresse wie „Jeder fünfte Schulabgänger gilt als nicht ausbildungsreif“ und „Auszubildenden fehlt oft die Reife“. Beim Lesen dieser Schlagzeilen entsteht der Eindruck, dass zahlreiche Medien die Sichtweise der Arbeitgeber und deren Vertreter teilen, die seit Jahren über die gesunkene Ausbildungsreife von Schulabgängern klagen. In Literaturquellen, die der Sichtweise der Arbeitgeber nahestehen, wird dabei vom „Verfall“ der Jugend gesprochen. Forderungen und Kritik richten sich dabei auch an die Berufsberatung der BA. Ihr wird vorgeworfen, Ausbildungsreife und Eignung der Bewerber zu großzügig zu bewerten und die Anforderungen der Betriebe zu wenig zu berücksichtigen. Die Berufsberatung als eine der Mittlerin im Übergang von der allgemein bildenden Schule in die duale Ausbildung, hat vom Gesetzgeber den Auftrag, im Rahmen der Ausbildungsvermittlung eine Eignungsfeststellung durchzuführen. Bei der Eignungsfeststellung wird sowohl die Ausbildungsreife, als auch die Berufseignung festgestellt. Ist dies geklärt so wird dem Jugendlichen die „Bewerbereigenschaft“ zuerkannt und der Vermittlungsprozess beginnt. Liegt mangelnde Ausbildungsreife vor, erarbeitet der Berater mit dem Ratsuchenden zusammen mögliche Wege zur Erreichung eines Ausbildungsplatzes. Hier spielt die Berufs(ausbildungs)vorbereitung eine wichtige Rolle. Jugendliche sollen nachqualifiziert und auf eine duale Ausbildung vorbereitet werden. Kann durch die Berufsausbildungsvorbereitung die Ausbildungsreife nicht erreicht werden oder ist von Anfang an klar, dass Ausbildungsreife nicht erreichbar ist, so bleibt oft nur noch der Weg in eine ungelernte Tätigkeit oder in die Arbeitslosigkeit. Als Methode der vorliegenden Arbeit wurde eine Literaturarbeit gewählt. Diese beschäftigt sich zunächst mit dem Übergang von der allgemein bildenden Schule in die duale Berufsausbildung und der aktuellen Situation auf dem Lehrstellenmarkt. Des Weiteren wird auf die inhaltliche [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...