Sie sind hier
E-Book

Markenführung in kleinen und mittleren Unternehmen

Ausgewählte Probleme der Markenführung am Beispiel des Markennamens und des Markenlogos

AutorStefanie Jehle
VerlagAkademische Verlagsgemeinschaft München
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl134 Seiten
ISBN9783960911203
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Starke Marken sind für Unternehmen wertvoll - wer kennt nicht Coca Cola oder BMW? Der gezielte Aufbau von Marken wird in der betriebswirtschaftlichen Literatur meist theoretisch oder im Zusammenhang mit Großunternehmen behandelt. Zur Anwendung der thematisierten Aspekte in der Praxis wird im Regelfall spezielles Know-how benötigt. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verfügen jedoch meist nur über begrenzte Ressourcen. Die Autorin Dr. Stefanie Jehle gibt einführend einen Überblick über die wissenschaftlichen Grundlagen der Markenführung. Anschließend widmet sie sich markenbezogenen Aspekten, die KMU in ihre Überlegungen mit einem überschaubaren Ressourceneinsatz einbeziehen können. Dr. Stefanie Jehle stellt wissenschaftliche Erkenntnisse zur sinnvollen Gestaltung von Markennamen und Markenlogos vor und gibt praktische Handlungsempfehlungen für KMU. Das Buch richtet sich sowohl an KMU und Markenverantwortliche als auch an Studierende und Wissenschaftler.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum5
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis12
Abkürzungsverzeichnis14
1. Relevanz und Abgrenzung des Themas16
2. Definition und Bedeutung von Marken20
2.1 Divergierendes Begriffsverständnis20
2.2 Markendefinitionen21
2.3 Funktionen von Marken25
2.4 Bedeutung von Marken für Unternehmen25
2.5 Situation in kleinen und mittleren Unternehmen28
3. Markenwert34
3.1 Einführung34
3.2 Markenwert aus finanzwirtschaftlicher Sicht34
3.3 Markenwert aus Sicht der Markenführung39
4. Strategische Grundlagen der Markenführung46
4.1 Einführung46
4.2 Ableitung der Soll-Markenidentität47
4.3 Markenpositionierung als Basis der Markenführung50
4.4 Markenbilder55
4.5 Markenstrategien58
4.6 Handlungsempfehlungen für kleine und mittlere Unternehmen64
5. Markengestaltung65
5.1 Einführung65
5.2 Markenname66
5.3 Markenlogo83
6. Rechtlicher Schutz einer Marke95
6.1 Einführung95
6.2 Legaldefinition von Marken95
6.3 Rechtliche Aspekte einer Markenanmeldung96
6.4 Schutzrechtsmanagement von Marken109
7. Exkurs: Markenkommunikation im Internet110
7.1 Einführung110
7.2 Allgemeine Anforderungen an die Markenkommunikation112
7.3 Kommunikation der Markenpositionierung114
7.4 Handlungsempfehlungen für kleine und mittlere Unternehmen116
8. Schlussbetrachtung117
Literatur- und Quellenverzeichnis118
Anhang132

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...