Sie sind hier
E-Book

Museumspädagogik in Kindermuseen und Jugendmuseen

Entstehung, Legitimation und derzeitige Situation

AutorK Marijke Brodel
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl143 Seiten
ISBN9783842854741
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Kinder- und Jugendmuseum - Was ist das eigentlich? Angesichts des hohen Medienkonsums und der Verstädterung machen Kinder und Jugendliche Erfahrungen heutzutage hauptsächlich aus zweiter Hand. Kinder- und Jugendmuseen wollen dieser Entwicklung entgegenwirken und Kindern und Jugendlichen ermöglichen aktiv zu werden, ihre Sinne einzusetzen und eigene Erfahrungen mit Phänomenen aus Kunst, Kultur, Technik, Geschichte und Natur zu machen. Diese Arbeit beschäftigt sich daher mit den folgenden Themen und Fragen: Was ist der Ursprung der Museumspädagogik und der traditionellen Museen und wie grenzen sich die Kinder- und Jugendmuseen von diesen ab? Welche Kindermuseumstypen gibt es? Was sind die Ziele und Aufgaben dieser Museumsgattung? Auf welchen theoretischen Hintergründen und Vorstellungen beruhen die Konzepte der Kinder- und Jugendmuseen? Wie sind die Kinder- und Jugendmuseen in den USA und in Deutschland entstanden? Wie sieht die Praxis der Kindermuseen aus? Welche Vermittlungsmethoden werden genutzt? Welche Bedeutung haben Kinder- und Jugendmuseen in der heutigen Zeit? Beispiele aus der Praxis einzelner Museen in Deutschland und den USA helfen das Konzept greifbar zu machen. Des Weiteren wird die Konzeption und Entwicklung eines Kindermuseums zum Thema "Familie" exemplarisch dargestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Museumspädagogik in Kindermuseen und Jugendmuseen1
Inhaltsverzeichnis7
1. Einführung9
1.1. Material- und Informationssuche9
1.2. Rücklauf der Museen10
1.3. Aufbau der Arbeit10
2. Traditionelle Museen13
2.1. Begriffsbegrenzung und Funktionen traditioneller Museen13
2.2. Historische Entwicklung14
2.3. Museumspädagogik15
2.3.1. Historische Entwicklung15
2.3.2. Versuch einer Begriffsbegrenzung17
2.3.3. Heutige Situation der Museumspädagogik18
3. Kinder- und Jugendmuseen – ein Überblick über Entstehung, Situation und Legitimation20
3.1. Was ist ein Kinder- und Jugendmuseum? Begriffsbegrenzung im Unterschied zum traditionellen Museum20
3.1.1. Typen von Kinder- und Jugendmuseen25
3.1.2. Ziele und Aufgaben26
3.1.3. Theoretische Wurzeln der Grundkonzeptionen der Kinder- und Jugendmuseen28
3.2. Vorstellung und Entwicklung der ersten Kindermuseen37
3.3. Entwicklung und Situation der Kinder- und Jugendmuseen in Deutschland39
3.4. Legitimation von Kinder- und Jugendmuseen42
3.4.1. Kinder- und Jugendmuseen als alternative Bildungsstätte?44
3.4.2. Der umstrittene Museumsbegriff47
3.4.3. Der Wandel der Kindheit49
3.4.4. Das Spiel der Kinder52
3.5. Umsetzung der Museumspädagogik in Kinder- und Jugendmuseen54
3.5.1. Museumspädagogische Praxis55
3.5.2. Partizipation der Kinder und Jugendlichen64
3.5.3. Ehrenamtliche und Praktikanten66
4. Kinder- und Jugendmuseen in den USA und inDeutschland69
4.1. Pädagogik der Kinder- und Jugendmuseen in den USA69
4.1.1. Allgemeine Situation69
4.1.2. Phoenix Family Museum71
4.1.3. Arizona Museum for Youth73
4.1.4. Children’s Museum of Houston74
4.2. Pädagogik der Kinder- und Jugendmuseen in Deutschland79
4.2.1. allgemeine Situation79
4.2.2. Jugend Museum Schöneberg80
4.2.3. Kinderreich des Deutschen Museums82
4.2.4. Labyrinth Kindermuseum Berlin84
4.2.5. Miraculum MachMit Museum Aurich86
4.2.6. Mobiles Kindermuseum Vahrenwald88
4.3. Pädagogik der Kinder- und Jugendmuseen weltweit89
4.4. Eigene Überlegungen zu möglichen Leitkriterien für museumspädagogische Arbeit in Kinder- und Jugendmuseen90
5. Konzeptionelle Entwicklung einer Ausstellung zum Thema „Familie“94
5.1. Konzept98
5.2. Didaktische Überlegungen100
5.3. Mögliche Anwendungszwecke103
6. Schlussbemerkungen107
7. Literaturverzeichnis110
8. Danksagungen116
9. Anhang120

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...