Sie sind hier
E-Book

Nachhaltige Kapitalanlagen

Eine Antwort auf den Shareholder Value?

AutorBoris Neumann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783832446376
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit beschäftigt sich mit unternehmensbezogenen Kapitalanlagen, die sich am Konzept des Sustainable Development orientieren. Dabei geht es weniger um einen Marktüberblick oder Performancebetrachtungen, sondern vielmehr um die Bewertung und Auswahl von Kapitalanlagen im Allgemeinen und nachhaltigen Kapitalanlagen im Besonderen. Im Kern wird der Frage nachgegangen, ob sozial-ökologische Unternehmensbewertungen Wertpotenziale im Unternehmen identifizieren kann, die bei vorwiegend quantitativen Verfahren, wie dem in dieser Arbeit thematisierten Shareholder Value Konzept unberücksichtigt bleiben. Dementsprechend bilden die Darstellung und Kritik der sozial-ökologischen Unternehmensbewertung und des Shareholder Value Konzepts den Hauptteil der Arbeit. Abgerundet wird die Arbeit durch einen Grundlagenteil zum Konzept des Sustainable Development und entsprechender Kapitalanlagen sowie einem Überblick über entsprechende Indizes, Performanceuntersuchungen und Entwicklungstendenzen für nachhaltige Kapitalanlagen, die sich aus der Reform der Altersicherung ergeben. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIII TabellenverzeichnisV AbbildungsverzeichnisVI 1.Einleitung1 2.Der Zusammenhang zwischen Kapitalmarkt und nachhaltiger Entwicklung5 2.1Nachhaltigkeit als Leitbild wirtschaftlichen Handelns5 2.2Grundlagen der nachhaltigen Kapitalanlage8 2.2.1Anlageformen8 2.2.2Anlagemotivation10 2.2.3Ansätze zur Titelauswahl11 2.3Ausprägungen der nachhaltigen Kapitalanlage11 2.3.1Ethikfonds11 2.3.2Umwelttechnologiefonds12 2.3.3Öko-Effizienz-Fonds12 2.3.4Sustainable Development-Fonds14 2.4Der Kapitalmarkt als Motor einer nachhaltigen Entwicklung15 2.4.1Allgemeine Überlegungen15 2.4.2Wirkungsweise nachhaltiger Kapitalanlagen16 2.5Die Entwicklung des Volumens nachhaltiger Kapitalanlagen17 3.Sozial-ökologische Unternehmensbewertung20 3.1Hintergrund20 3.2Ablauf der sozial-ökologischen Unternehmensbewertung21 3.2.1Ziele, Kriterien und Analysespektrum21 3.2.2Informationsbasis und -genauigkeit22 3.2.3Bewertungsmethoden23 3.3Beschreibung bestehender Ansätze zur sozial-ökologischen Unternehmensbewertung25 3.3.1Ökom Research AG25 3.3.2Sustainable Asset Management (SAM)26 3.3.3Sarasin Unternehmensbewertung29 3.3.4Hamburger Umweltinstitut (HUI)31 3.4Kritische Würdigung der sozial-ökologischen Unternehmensbewertung33 4.Shareholder Value und Nachhaltigkeit37 4.1Das Konzept des Shareholder [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...