Sie sind hier
E-Book

Performance-Analyse bei Aktienfonds

AutorChristel Bauer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl56 Seiten
ISBN9783832440411
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Das 2. Kapitel, das stark an der wissenschaftlichen Literatur orientiert ist, gibt eine Einführung in die grundlegenden Methoden der Performancemessung, die sich in die Bereiche Benchmark-Definition, Rendite-, Risiko- und Performancemaße gliedern lassen. Im 3. Kapitel schließt sich eine rein deskriptive Darstellung von vier konkreten Fondsranglisten für Publikumsfonds an, die auf den zuvor dargestellten theoretischen Konzepten basieren. Der Ausblick am Ende der Arbeit nennt offene Fragen und stellt damit die Verbindung zur Diplomarbeit her. Das Ziel der Arbeit besteht darin, ausgehend von einer systematischen Beschäftigung mit den Prinzipien der Performancemessung die Umsetzung dieser Ideen in aktuellen Fonds-Rankings zu untersuchen. Erst dadurch wird es möglich, verschiedene Fonds-Ranglisten kritisch zu beurteilen und ihre praktische Eignung für die Vorbereitung und Kontrolle von Anlageentscheidungen einzuschätzen. Dieser letztgenannte Schritt wird Gegenstand der sich anschließenden Diplomarbeit sein. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisII SymbolverzeichnisIII FormelverzeichnisIV Verzeichnis des AnhangsV AbkürzungsverzeichnisVI 1.Einführung1 1.1Begriffsbestimmungen und Themenabgrenzung1 1.2Begründung der Themenwahl2 1.3Aufbau und Ziel der Arbeit3 2.Methoden der Performancemessung4 2.1Renditemaáe4 2.1.1Zeitgewichtete Rendite4 2.1.2BVI-Methode5 2.2Benchmarks6 2.3Risikomaáe7 2.3.1Standardabweichung8 2.3.2Volatilit“t9 2.3.3Tracking Error10 2.3.4Weitere Risikomaáe11 2.4Performancemaáe12 2.4.1Sharpe-Ratio12 2.4.2Information-Ratio15 2.4.3Weitere Performancemaáe16 3.Fonds-Ranglisten und ihre Bewertungskriterien17 3.1Onvista18 3.2Standard & Poor's Fund Services19 3.3Feri Trust21 3.4Finanztest23 4.Ausblick26 AnhangVII Literatur- und QuellenverzeichnisXIX

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...