Sie sind hier
E-Book

Pflegekräfte mit Migrationshintergrund im interkulturellen Team als Ressource für eine erfolgreiche kultursensible Altenpflege

AutorJenny Oldenburger
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl65 Seiten
ISBN9783842800168
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
"Das Buch bietet einen verständlichen Überblick über die Situation der zugewanderten Pflegekräfte in deutschen Pflegeeinrichtungen, sowie über die Zusammenarbeit der multikulturellen Pflegeteams und deren Notwendigkeit der interkulturellen Entwicklung. Vermehrt werden aufgrund des demographischen Wandels in den nächsten Jahren und Jahrzehnten auch die älteren MigrantInnen Angebote der Altenhilfe in Anspruch nehmen. Um eine kultursensible Altenpflege gewährleisten zu können, sind auf Seiten der Pflegenden interkulturelle Teams eine unabdingbare Notwendigkeit. Zwar sind Altenpflegeteams i.d.R. multikulturell zusammengesetzt, diese Multikulturalität wird aber oftmals noch nicht genügend als Stärke angesehen und genutzt. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwieweit professionelle Pflegekräfte mit Migrationshintergrund als Ressource des interkulturellen Teams wertvolle Beiträge zu einer kultursensiblen Altenpflege leisten können und welche Ansatzpunkte es für eine interkulturelle Teamentwicklung gibt. Diese Frage wird auf 44 Seiten zuzüglich eines mit 88 Quellen sehr umfassenden Literaturverzeichnisses und anhand von sieben Kapiteln einschließlich Einleitung bearbeitet.
Darüber hinaus wird im Buch ein umfassender Überblick über die Herkunftsländer und Qualifikationen der zugewanderten Pflegekräfte sowie deren Anzahl in Deutschland gegeben und schließlich die Kompetenzen der professionell Pflegenden mit Migrationshintergrund für eine kultursensible Altenpflege detailiert beschrieben."

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Kapitel 1.1, Demografische Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund: Deutschland ist schon längst ein Zuwanderungsland geworden. Im Jahr 2005 hatte fast ein Fünftel der in Deutschland lebenden Menschen einen Migrationshintergrund. Das entspricht einem Bevölkerungsanteil von knapp 19 %. Der prozentuelle Anteil der Migranten, die 55 Jahre oder älter sind, beträgt an der nichtdeutschen Bevölkerung ca. 10 %. Die Zahl der älteren Migranten in Deutschland sowie ihr Anteil an der gesamten Bevölkerung mit einem Migrationshintergrund wachsen stark. Dieses Wachstum erfolgt aber mit einiger Verzögerung im Vergleich zu dem deutschen Einwohnerteil ohne einen Migrationshintergrund, bei dem der Anteil der Senioren aufgrund der demografischen Alterung bereits jetzt hoch ist. Statistischen Prognosen zufolge wird sich diese Situation künftig ändern, indem sich die Zahl der älteren Migranten ständig erhöht und bis zum Jahr 2030 auf 2,5 Mio. ansteigt. Diese statistischen Berechnungen gelten aber nur für die Personen nichtdeutscher Staatsangehörigkeit, da bis jetzt nur die Zahl und das Alter derjenigen Migranten erfasst wurden, die in Deutschland gemeldet sind und keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Die Altersverteilung bei den Spät- bzw. Aussiedlern ist nur zum Zeitpunkt der Einreise bekannt, danach bekommen sie einen deutschen Pass und werden der deutschen Bevölkerung zugerechnet. Es kann trotzdem davon ausgegangen werden, dass diese Gruppe der Migranten ebenfalls dem demografischen Wandel unterliegt. Somit wird sich der Anteil der älteren Menschen mit einem Migrationshintergrund insgesamt erhöhen.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Pflegekräfte mit Migrationshintergrund im interkulturellen Team als Ressource für eine erfolgreiche kultursensible Altenpflege1
Inhaltsverzeichnis3
Abkürzungsverzeichnis5
Abbildungsverzeichnis6
I. Einleitung7
1. Ausgangssituation7
2. Erkenntnisinteresse und Fragestellung8
3. Methodisches Vorgehen9
4. Aufbau des Buches10
II. Kultursensible Altenpflege12
1. Bedarf an einer kultursensiblen Altenpflege12
1.1 Demografische Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund12
1.2 Gesundheitszustand und Pflegebedarf der Migranten13
1.3 Migrationsspezifische Zugangsbarrieren zu den Angeboten der Altenhilfe14
2. Theoretische Begründung der kultursensiblen Pflege16
3. Kultursensible Altenpflege als Ergebnis der Interkulturellen Öffnung der Altenhilfe18
4. Interkulturelle Öffnung als konkreter Prozess20
III. Pflegekräfte mit Migrationshintergrund in Deutschland22
1. Geschichtliche Entwicklung und heutige Situation22
2. Anzahl, Herkunftsländer und Einsatz in deutschen Altenpflegeeinrichtungen23
3. Berufsqualifikationen der zugewanderten Pflegekräfte25
4. Potenziale der zugewanderten Mitarbeiter für interkulturell kompetentes Handeln28
IV. Multikulturelle Teams in der Altenhilfe29
1. Chancen und Risiken multikultureller Teams30
2. Formen der Zusammenarbeit32
3. Bedarf an einer interkulturellen Teamentwicklung33
V. Interkulturelle Entwicklung des multikulturellen Teams36
1. Gleichwertigkeit der Teammitglieder als Grundlage37
2. Kommunikationsgestaltung im Team38
3. Erwerbung der Konflikt- und Problemlösungskompetenzen41
VI. Ergebnisteil43
VII. Schlussfolgerungen48
Literaturverzeichnis51
Internetverzeichnis55

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...