Sie sind hier
E-Book

Planung einer Public-Key-Infrastruktur und Pilotierung für die E-Mail-Kommunikation

AutorLars Pickel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl171 Seiten
ISBN9783832427306
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Traditionell erfolgte der Austausch von Informationen bislang durch persönliche Treffen, mittels Post oder Telefon. Heute ist er auf vielfältigen Wegen möglich. Im Geschäfts- und Privatleben wird heutzutage immer mehr das Internet als modernes Kommunikationsmittel eingesetzt. Selbst Transaktionen, die noch vor wenigen Jahren nicht denkbar waren, wie z.B. der Abschluss von Verträgen oder die Bestellung und Bezahlung von Waren, werden mittlerweile über das Internet durchgeführt. Das veränderte Kommunikationsverhalten und das fehlende Vertrauen in offene Netze, welches bei Transaktionen mit sensiblen Daten vor allem daher rührt, dass es viel mehr Möglichkeiten gibt, die Daten unbemerkt zu manipulieren und auszuspähen als bei der herkömmlichen Übermittlung, führen zu gestiegenen Anforderungen an die Sicherheit der Kommunikation: Bestimmte Informationen, etwa personenbezogene Daten, müssen besonders vor unbefugtem Zugang geschützt werden. Das Mitlesen dieser Informationen bei der Übermittlung muss verhindert werden (Vertraulichkeit der übertragenen Daten). Übertragene Daten müssen vor Manipulation geschützt sein. Sofern dies nicht hinreichend sichergestellt werden kann, muss der Empfänger zumindest die Sicherheit haben, dass Nachrichten nicht unbemerkt verändert werden können (Integrität der Daten). Die Kommunikationsteilnehmer möchten einen verlässlichen Nachweis darüber, dass die Person, mit der sie kommunizieren, auch die ist, für die sie sich ausgibt (Authentizität). Dies ist die wesentliche Voraussetzung für das Zustandekommen vertrauensbasierter Geschäftskontakte zum Beispiel bei Vertragsabschlüssen. Besonders im Geschäftsverkehr kann es für den Absender einer Nachricht wichtig sein, nachweisen zu können, dass er seine Mitteilung zu einem bestimmten Zeitpunkt tatsächlich abgeschickt hat, z.B. wenn es um die Einhaltung von Fristen geht (Nichtabstreitbarkeit des Datenaustausches). Um diesen Ansprüchen an eine sichere Kommunikation gerecht zu werden, wurden verschiedene Sicherheitstechnologien entwickelt, die mit der Einführung von Sicherheitsstrukturen kombiniert werden. Grundlage dieser Technologien ist die Kryptographie, die die Vertraulichkeit von Nachrichten garantiert, sowie darauf aufbauend die digitale Signatur, die für die Authentizität des Kommunikationspartners und die Integrität der Daten sorgt und somit die Voraussetzungen für die Verbindlichkeit der elektronischen Kommunikation schafft. Der Einsatz dieser [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...