Sie sind hier
E-Book

Pornografie und Jugend

Jugend und Pornografie - Eine Expertise

AutorKurt Starke
VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl197 Seiten
ISBN9783899676563
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Was macht die Pornografie dem Jugendlichen? Dieser Frage stellt der Soziologe und Sexualwissenschaftler Prof. Dr. Kurt Starke die Frage entgegen: Was macht der Jugendliche mit der Pornografie? Der Jugendforscher sieht den Jugendlichen als aktives Subjekt seiner sexuellen Sozialisation und den Pornokonsum als ein alltägliches oder nichtalltägliches, bedeutsames oder bedeutungsloses Element davon. Nach seinen Recherchen und eigenen Untersuchungen kann eine grundsätzlich schädliche Wirkung von Pornografie auf Jugendliche nicht belegt werden. Diese populäre Fiktion erweist sich als wissenschaftlich substanzlos. Ausführlich setzt der Autor sich mit dem nebulösen Begriff von Pornografie auseinander und zieht Folgerungen für dessen Gebrauch in der Rechtsprechung. In diesem Zusammenhang analysiert er den gesellschaftlichen Umgang mit Jugend, Sexualität und Pornografie. Insbesondere stellt er Verbotsstrategien auf den Prüfstand. Dem leidigen Thema Pornografie, das durch das Internet neue Bedeutung gewonnen hat, begegnet der Text mit einer sachlichen Darstellung von Funktionen der Pornografie einschließlich der Aspekte (sexuelle) Gewalt, Sexismus, Masturbation, Nacktheit. Die Liste der Vorwürfe an die Adresse von Pornografie und Pornografiekonsum ist lang. Viele dieser Vorwürfe haben eine lange Geschichte, und sie hängen in vielen Fällen nicht direkt mit der Pornografie selbst, sondern mit vielfältigen Ängsten, Widersprüchlichkeiten, Vorurteilen und insbesondere mit der herkömmlichen Sexualmoral zusammen. Dies wird anhand der Analyse von 19 Vorwürfen schlüssig herausgearbeitet. Die Expertise bietet der Politik, der Gesetzgebung, dem Jugendschutz, Eltern, Lehrern, Jugendarbeitern und allen denen, die mit Jugend zu tun haben, wissenschaftliche Erkenntnisse an und trägt zum Verständnis von Jugend und Jugendsexualität heute bei.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorbemerkung8
Pornografie: Begriff9
Pornografie: Funktionen21
2.1 Funktionen und subjektive Bedeutung von Sexualität21
2.2 Funktionen und subjektive Bedeutung von Pornografie24
Pornografie: Aspekte31
3.1 Der Sex in der Pornografie31
3.2 Pornografie: 19 Vorwürfe35
3.3 (Sexuelle) Gewalt und Pornografie52
3.4 Masturbation55
3.5 Ich-Bezogenheit und Vereinzelung59
3.6 Pornografie und Sexografie60
Pornografie und Sexualität im öffentlichen Raum62
4.1 Die Ambivalenz von Sex und Sexbegriff im massenmedialen Raum62
4.2 Sexualisierung64
4.3 Postsexualität66
4.4 Nacktheitstabu70
4.5 Zwischenbetrachtung zur folgenschweren Pornografie75
Strategien des Umgangs mit Jugend, Sex und Pornografie79
5.1 Sexuelle Aufklärung79
5.2 Kompetenzerwerb81
5.3 Verbotsstrategien82
Jugend und Sexualität86
Die Interaktion User – Pornografie90
Rezeption und Wirkung von Pornografie95
8.1 Untersuchungen97
8.2 Reflexionen über Gebrauch und Wirkungen129
8.3 Eigene Untersuchungen142
Pornografie: Gefühlsreaktionen Jugendlicher167
9.1 Assoziationen Jugendlicher zum Begriff Sexualität167
9.2 Assoziationen Jugendlicher zum Begriff Pornografie169
9.3 Motive der Zuwendung zu Pornografie174
Das Konstrukt der Schädlichkeit von Pornografie ( Quintessenz)180
Literatur186

Weitere E-Books zum Thema: Kinder & Jugend: Psychologie - psychische Störungen

Generation @ im Chat

E-Book Generation @ im Chat
Format: PDF

Das Medium Internet spielt im Medienalltag von Jugendlichen eine immer größere Rolle. Heute nutzen nahezu 60% aller Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren regelmäßig das Internet. Die Befunde zur…

Rezeptive Sprachstörungen

E-Book Rezeptive Sprachstörungen
Format: PDF

Das Manual informiert über die Behandlung und Förderungsmöglichkeiten bei kindlichen Sprachverständnisstörungen. Es bietet zunächst eine Beschreibung der Symptomatik, des Verlaufs der Störung, der…

Rezeptive Sprachstörungen

E-Book Rezeptive Sprachstörungen
Format: PDF

Das Manual informiert über die Behandlung und Förderungsmöglichkeiten bei kindlichen Sprachverständnisstörungen. Es bietet zunächst eine Beschreibung der Symptomatik, des Verlaufs der Störung, der…

Legasthenie

E-Book Legasthenie
Leitfaden für die Praxis Format: PDF

Was ist Legasthenie? Wie kann man Legasthenie erkennen? Welche Erklärungsansätze gibt es? Wie kann man Legasthenie behandeln? Dieser Leitfaden bietet praxisorientierte Hinweise zur…

Legasthenie

E-Book Legasthenie
Leitfaden für die Praxis Format: PDF

Was ist Legasthenie? Wie kann man Legasthenie erkennen? Welche Erklärungsansätze gibt es? Wie kann man Legasthenie behandeln? Dieser Leitfaden bietet praxisorientierte Hinweise zur…

Legasthenie

E-Book Legasthenie
Leitfaden für die Praxis Format: PDF

Was ist Legasthenie? Wie kann man Legasthenie erkennen? Welche Erklärungsansätze gibt es? Wie kann man Legasthenie behandeln? Dieser Leitfaden bietet praxisorientierte Hinweise zur…

Legasthenie

E-Book Legasthenie
Leitfaden für die Praxis Format: PDF

Was ist Legasthenie? Wie kann man Legasthenie erkennen? Welche Erklärungsansätze gibt es? Wie kann man Legasthenie behandeln? Dieser Leitfaden bietet praxisorientierte Hinweise zur…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...