Sie sind hier
E-Book

Psoriasis

Diagnostisches und therapeutisches Management

AutorJohannes Norgauer, Peter Elsner
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl200 Seiten
ISBN9783131556714
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,95 EUR
Therapieerfolge verbessern durch umfassendes Management Die Psoriasis ist eine der häufigsten Hautkrankheiten; oft nimmt sie einen schweren und chronischen Verlauf und beeinträchtigt die Lebensqualität der Betroffenen erheblich. Durch eine neue, umfassendere Perspektive auf die Erkrankung haben sich die Möglichkeiten für eine erfolgreiche Therapie in den letzten Jahren deutlich verbessert. Neu ist der Fokus auf - den systemischen Entzündungscharakter der Erkrankung - die langfristige Symptomfreiheit in der Therapie und - die Berücksichtigung psychosozialer Aspekte Das vorliegende Buch liefert zu diesem wichtigen Krankheitsbild - neueste wissenschaftliche Erkenntnisse - eine praxisgerechte und konzise Aufbereitung - eine algorithmisch aufgebaute Anleitung zu Diagnostik und therapeutischem Management Die ideale Ergänzung zu einem dermatologischen Lehrbuch für - alle Weiterbildungsassistenten in der Dermatologie (auch angrenzender Fachgebiete) - zum Erlernen der richtigen Entscheidungsschritte - den erfahrenen Kliniker - zum Überprüfen seines diagnostischen und therapeutischen Vorgehens

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Impressum5
Anschriften6
Vorwort8
Inhalt10
Klinik und Epidemiologie14
1 Klinische Manifestationen am Hautorgan16
1.1 Diagnostik19
1.2 Verlauf22
1.3 Differenzialdiagnose22
2 Psoriasis-Arthritis30
2.1 Nomenklatur30
2.2 Historische Begriffsentwicklung und Definition31
2.3 Klassifikationskriterien31
2.4 Epidemiologische Daten32
2.5 Genetische Faktoren34
2.6 Klinische Symptomatik und Befunde34
2.7 Synoviaanalyse, Synovialishistologie37
2.8 Bildgebende Diagnostik, Szintigrafie37
2.9 Therapie der Psoriasis-Arthritis39
3 Differenzialdiagnose50
3.1 Erythematosquamöse Morphe50
3.2 Psoriasis inversa52
3.3 Exanthematische Erkrankungen53
3.4 Atypische Psoriasisassoziationen und -formen54
3.5 Erythrodermische Krankheitsbilder54
3.6 Pustulöse Psoriasisformen55
3.7 Psoriasis-Arthritis56
4 Komorbidität60
4.1 Konzept der immunvermittelten inflammatorischen Erkrankungen60
4.2 Psoriasisassoziierte Erkrankungen60
4.3 Management von Psoriasis-Patienten61
4.4 Komorbidität als Komplikation systemischer Entzündung62
5 Epidemiologie und Medizinökonomie64
5.1 Epidemiologie64
5.2 Medizinökonomie71
6 Psychologie und Lebensqualität78
6.1 Empirische Betrachtungen78
6.2 Hilfe80
Ätiologie und Pathogenese82
7 Genetik84
7.1 Prädisposition84
7.2 Psoriasisassoziierte Gene85
7.3 Gemeinsamkeiten mit anderen Autoimmunkrankheiten91
8 Psoriasis und das Immunsystem94
8.1 Histologie94
8.2 Chemotaxine95
8.3 Psoriasis als Immunerkrankung97
9 Dermatohistologie der Psoriasis104
9.1 Charakteristische Histologie104
9.2 Varianten104
9.3 Differenzialdiagnosen106
Therapeutische Konzepte108
10 Topische Therapie der Psoriasis110
10.1 Einführung110
10.2 Klassische Behandlungskonzepte110
10.3 Zusammenfassung122
11 Lichttherapie der Psoriasis124
11.1 Wirkungen von Licht124
11.2 Praktische Anwendung der Fototherapie125
11.3 UVB, SUP, UVB 311nm, Excimer-Laser 308nm125
11.4 UVA127
11.5 Fotochemotherapie127
11.6 Kombinationstherapien129
11.7 UV-Heimtherapie – Vorteil oder Risiko?132
11.8 Fototherapien bei besonderen Formen der Psoriasis133
12 Systemische Therapien der Psoriasis vulgaris und Psoriasis-Arthritis138
12.1 Diagnostik138
12.2 Konventionelle Psoriasis- Systemtherapeutika140
12.3 Biologisch hergestellte Psoriasis-Therapeutika152
13 Rehabilitation166
13.1 Begriffsbestimmung166
13.2 Rechtliche Grundlagen166
13.3 ICF und die neuen Rehabilitationsrichtlinien167
13.4 Voraussetzungen und Indikationsstellung169
13.5 Inhalte der Rehabilitation169
13.6 Sozialmedizinische Beurteilung172
14 Psychosoziale Begleitung174
14.1 Verbesserung der Lebensqualität174
14.2 Formen psychosozialer Begleitung175
15 Computergestützte Patientenführung182
15.1 Einführung182
15.2 Kriterien der Auswahl einer geeigneten Software183
15.3 Schaffung eines geschlossenen Netzes186
15.4 Dokumentation von Psoriasispatienten188
Sachverzeichnis196

Weitere E-Books zum Thema: Dermatologie - Allergologie

Kleidungsgifte

E-Book Kleidungsgifte
Leitfaden zum Umdenken bei einem hautnahen Problem Format: PDF

Kleidung: Ein Thema, das uns zwar alle "hautnah" betrifft, von dem die meisten aber herzlich wenig wissen. Das Motto beim Kleiderkauf lautet: Umdenken! Nur so können wir unsere Gesundheit schützen.…

Kleidungsgifte

E-Book Kleidungsgifte
Leitfaden zum Umdenken bei einem hautnahen Problem Format: PDF

Kleidung: Ein Thema, das uns zwar alle "hautnah" betrifft, von dem die meisten aber herzlich wenig wissen. Das Motto beim Kleiderkauf lautet: Umdenken! Nur so können wir unsere Gesundheit schützen.…

Kleidungsgifte

E-Book Kleidungsgifte
Leitfaden zum Umdenken bei einem hautnahen Problem Format: PDF

Kleidung: Ein Thema, das uns zwar alle "hautnah" betrifft, von dem die meisten aber herzlich wenig wissen. Das Motto beim Kleiderkauf lautet: Umdenken! Nur so können wir unsere Gesundheit schützen.…

Springer Kompendium Dermatologie

E-Book Springer Kompendium Dermatologie
mit Therapieschwerpunkt - Dermatologie von A bis Z - topaktuell und umfassend Format: PDF

Das KOMPENDIUM DERMATOLOGIE bietet  eine übersichtliche Systematik in der Darstellung der einzelnen Krankheitsbilder eine sehr hohe Aktualität mit Therapieschwerpunkt  eine…

Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie 2004

E-Book Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie 2004
Vorträge und Dia-Klinik der 19. Fortbildungswoche 2004. Fortbildungswoche für Praktische Dermatologie und Venerologie e.V. c/o Klinik und Poliklinik für Dermatalogie und Allergologie LMU München Format: PDF

Die Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie ist zur zentralen Fortbildungsveranstaltung der deutschsprachigen Dermatologen geworden. Alle zwei Jahre wird hier ein für die Praxis…

Lasertherapie in der Dermatologie

E-Book Lasertherapie in der Dermatologie
Atlas und Lehrbuch Format: PDF

Neue Impulse... ... setzen die renommierten Autoren M. Landthaler und U. Hohenleutner mit ihrer rundum aktualisierten 2. Auflage der 'Lasertherapie in der Dermatologie'. Alle neuen bzw. optimierten…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...