Sie sind hier
E-Book

Qualitätsmanagement

Ansätze und Auswirkungen qualitätsorientierter betrieblicher Reorganisation

AutorJürgen Nietmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl123 Seiten
ISBN9783832409968
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Untersuchungsgegenstand der Diplomarbeit ist die arbeitsorganisatorische Umsetzung von Qualitätsmanagement-Konzepten, die Unternehmen konkrete Gestaltungsansätze bzw. Instrumente anbieten, um spezifizierte Qualität zu sichern und zu gestalten sowie meßbare Fehler zu vermeiden, vorauszusehen und in ihrer Wirkung zu bekämpfen. Der Betrachtungsausschnitt wird dabei auf die betriebliche Fertigung bzw. Montage in den Bereichen Maschinenbau und Automobilindustrie eingegrenzt. Die zentrale Rolle des Qualitätsmanagements innerhalb der betrieblichen Fertigung bzw. Montage besteht hier in der weitreichenden Vermeidung von Fehlern und damit Kosten der 'Un- oder Nicht-Qualität (defects)'. Zielsetzung ist es, zu untersuchen, inwieweit Qualitätsmanagementkonzepte Einfluß auf die betriebliche (tayloristisch-fordistische) Produktions- und Arbeitsorganisation und damit auch auf die Mitarbeiter haben. Unter der Berücksichtigung verschiedener Ansatzpunkte von Qualitätsmanagement-Instrumenten in der Produktionsorganisation werden in der Arbeit die Auswirkungen der Implementierung von angestrebter Null-Fehler Qualität (zero defects durch produktionssynchrone Qualitätskontrolle), PPS- und CAQ-Systemen, Qualitätszirkeln und KVP untersucht. Darüber hinaus werden die Auswirkungen der Verlagerung der Qualitätsverantwortung durch die Reduzierung der Fertigungstiefe seitens der Abnehmerbetriebe (OEM) auf die Zulieferbetriebe untersucht. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Qualitätsorientierte betriebliche Reorganisation: Ziel, Begriffsdefinition und Aufbau der Arbeit5 3.Der organisationstheoretische Bezug7 4.Anlaß zur betrieblichen Reorganisation: Der Wandel der Umwelt von Unternehmen12 4.1.Politische, rechtliche und soziale Umwelt (globale Umwelt)13 4.2.Aufgabenspezifische Umwelt14 4.2.1.Die Kunden14 4.2.2.Die Konkurrenz16 4.2.3.Die Lieferanten16 5.Qualitätsmanagement-Strategien als Ziel organisationaler Gestaltung20 5.1.Der Qualitätsbegriff21 5.1.1.Qualitätsmerkmale in der Praxis22 5.1.2.Qualitätsansätze nach David A. Garvin23 5.1.3.Der in dieser Arbeit verwendete Qualitätsbegriff24 5.2.Die Ableitung der Reorganisationsinstrumente anhand des fertigungsbezogenen Qualitätsbegriffs: Qualitätsmanagement-Strategien25 5.3.Instrumente fertigungsbezogener Qualität im Bereich der Wertschöpfung26 5.3.1.Die arbeitsorganisatorische Umsetzung von Null-Fehler Produktion (zero defects) in der Fertigung/ Montage [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...