Sie sind hier
E-Book

Qualitätsmanagement in der stationären Hospizarbeit

AutorSusanne Arzinger
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl172 Seiten
ISBN9783836639972
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
Der Tod stellt unvermeidlich das Ende des Lebens eines jeden Menschen dar, der qualitative Umgang mit den Patienten im Krankenhausalltag ist oftmals unangemessen, die Zufriedenheit der Patienten oder der Angehörigen wird nicht selten missachtet. Die stationäre Hospizarbeit bietet eine Alternative, in Würde zu sterben. Aber auch in diesem Bereich sollte die ?Kundezufriedenheit? eine Rolle spielen. Die Autorin Susanne Arzinger gibt Einblicke darüber, ob es sich bei dem Thema Qualitätsmanagement um einen Widerspruch handelt und welche Perspektiven und Möglichkeiten der Umsetzung es in diesem Bereich gibt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Qualitätsmanagement in der stationären Hospizarbeit1
Gliederung4
Abkürzungsverzeichnis7
1 EINLEITUNG9
2. DIE BEDINGUNGEN VON STERBEN UND TOD IN UNSERER GESELLSCHAFT12
2.1 Demographische Entwicklung von Tod und Sterben12
2.2 Medikalisierung und Institutionalisierung des Sterbens14
2.3 Veränderungen von Tod und Sterben im gesellschaftlichen Wandel16
2.4 Zusammenfassung und Fazit19
3. DIE INSTITUTION HOSPIZ ALS STERBEORT21
3.1 Begriffsbestimmung Hospiz21
3.2 Der Ursprung der Hospizbewegung21
3.3 Übersicht und Struktur der deutschen Hospizlandschaft24
3.4 Grundprinzipien und Qualitätsmerkmale des Hospizes26
3.5 Rechtliche Rahmenbedingungen und Finanzierung von Hospizen28
3.6 Zusammenfassung und Fazit29
4. GRUNDSÄTZLICHE ASPEKTE DES QUALITÄTSMANAGEMENTS31
4.1 Begriffsbestimmung31
4.1.1 Qualität31
4.1.2 Das Qualitätsmanagement (QM)33
4.1.3 Total Quality Management (TQM)33
4.1.4 Qualitätssicherung34
4.1.5 Qualitätsstandards34
4.2. Qualitätsmanagementkonzepte35
4.2.1 DIN EN ISO 9000ff35
4.2.2 Das EFQM Modell36
4.3 Zusammenfassung und Fazit38
5. SPEZIELLE ASPEKTE DES QUALITÄTSMANAGEMENTS IN DER STATIONÄREN HOSPIZARBEIT40
5.1 Gesetzliche Grundlagen40
5.2 Der aktuelle Stand des Qualitätsmanagements im Hospizbereich42
5.3 Qualitätsdimensionen in der Hospizarbeit44
5.4 Vorbehalte, Vor- und Nachteile des Qualitätsmanagement im Hospizbereich48
5.5 Ehrenamtliches Engagement und professionelle Anforderung - ein Widerspruch in der Hospizarbeit?50
5.6 Perspektiven der Umsetzung von Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement im Hospizbereich54
5.7 Zusammenfassung und Fazit56
6. DAS QUALITÄTSHANDBUCH „SORGSAM“59
6.1 Hintergründe des Qualitätshandbuches „Sorgsam“59
6.2 Erfahrungen mit dem Qualitätshandbuch „Sorgsam“ aus der Praxis60
6.3 Bewertung des Qualitätshandbuches „Sorgsam“, Vor- und Nachteile bei der Umsetzung61
6.4 Zusammenfassung und Fazit65
7. IMPLEMENTIERUNG EINES QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEMS IN DER STATIONÄREN HOSPIZARBEIT IN ANLEHNUNG AN DAS EFQM-MODELL67
7.1 Die Grundlagen des EFQM-Modells67
7.2. Der inhaltliche Aufbau des EFQM-Modells69
7.3. Die Anwendung der Grundelemente des EFQM im stationären Hospizbereich73
7.3.1 Voraussetzungen und Vorlaufphase der Implementierung eines QM-Systems74
7.3.2 Die Anwendung der EFQM - Kriterien im stationären Hospizbereich76
7.3.3 Der Bewertungsprozess im stationären Hospizbereich112
7.4 Zusammenfassung und Fazit114
8 SCHLUSSBEMERKUNG116
Literaturverzeichnis120
Anhang129
Kurzlebenslauf171

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...