Sie sind hier
E-Book

Qualitätszirkel als Instrument zur Sicherung der Produkt- und Prozeßqualität

Ursprung, Konzeption und Probleme sowie eine kurze Darstellung der Umsetzung in der deutschen Automobilindustrie

AutorMichael Staack
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl81 Seiten
ISBN9783832440367
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung4 2.Qualität als Unternehmensziel6 2.1Qualität - Versuch einer Begriffsdefinition6 2.2Zum Zusammenhang von Qualitätszirkeln und Unternehmenskultur8 2.2.1Das japanische Qualitätswesen10 2.2.2Das westliche Qualitätswesen11 2.2.2.1Schwachstellen traditioneller Fertigung12 2.2.2.2Qualitätssteigerung durch Mitarbeiterpartizipation14 2.2.2.3Veränderungen im Arbeitsleben15 2.3Partizipative Konzepte und Motivation17 3.Zur Entwicklung des Qualitätszirkel-Konzepts21 3.1Die Qualitätszirkel-Konzeption21 3.1.1Was ist ein Qualitätszirkel?21 3.1.2Zielsetzung eines Qualitätszirkels23 3.2Historischer Überblick25 4.Die Organisationsstruktur von Qualitätszirkeln30 4.1Qualitätszirkel und bestehende Organisationsstrukturen30 4.2Träger der Qualitätszirkelarbeit31 4.2.1Die Steuerungsgruppe32 4.2.2Der Koordinator35 4.2.3Der Moderator36 4.2.4Die ordentlichen Zirkelgruppenmitglieder38 4.2.5Gäste bei Sitzungen von Qualitätszirkelgruppen39 5.Die Arbeitsweise einer Qualitätszirkelgruppe41 5.1Rahmenbedingungen41 5.2Methodisches Vorgehen43 5.3Ergebnismessung49 6.Das Qualitätszirkel-Konzept in ausgewählten Unternehmen der deutschen Automobilindustrie50 6.1Vorbemerkungen50 6.2Aktionskreise bei der Audi AG51 6.3Qualitätszirkel bei der Volkswagen AG54 7.Potentielle Problembereiche beim Einsatz von Qualitätszirkelprogrammen58 7.1Unterstützung durch das Management58 7.2Probleme bei den Trägern der Qualitätszirkelarbeit60 7.3Sichtweise der Betriebsräte und der IG Metall63 8.Bewertung des Qualitätszirkel-Konzepts66 8.1Kosten und Nutzen eines Qualitätszirkelprogramms66 8.2Auswirkungen von Qualitätszirkeln auf die Arbeitnehmer67 8.3Qualitätszirkel - eine temporäre Erscheinung?70 Literaturverzeichnis72 Anhang76 Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...