Sie sind hier
E-Book

Quantitative Methoden 2. Einführung in die Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler

AutorBjörn Rasch, Ewald Naumann, Malte Friese, Wilhelm Johann Hofmann
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl236 Seiten
ISBN9783540333104
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Ran an die Daten! Als Psychologie-Student ist man mit vielen Inhalten des Psychologie-Studiums schon vor dem Studium in Berührung gekommen. Aber mit Varianzanalyse, Operationalisierung und Datenniveau? Hemmungen vor soviel Fachbegriffen? Hier schaffen wir Abhilfe – denn die Statistik ist ein wichtiges Handwerkszeug, um zu verstehen, wie die Psychologie Erkenntnisse gewinnt und wie ihre Forschungsergebnisse zu bewerten sind. Die Grundlagen dazu werden in der Vorlesung Quantitative Methoden, Statistik oder Methodenlehre vermittelt. – Und mit den beiden Bänden 'Quantitative Methoden 1/2' meistern Sie diesen Abschnitt des Psychologie-Studiums. - Anwendungsbezogen und verständlich werden die Inhalte der Vorlesung erläutert - von Studenten für Studenten.

- Anhand von Prüfungsaufgaben können Sie in jedem Kapitel das erworbene Wissen überprüfen. Und die Lösungen gibt es natürlich auch dazu. - Mit Glossar der wichtigsten Statistik-Begriffe und Verteilungstabellen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Methoden - Psychologie - Mentales Training

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...