Sie sind hier
E-Book

'Sachaufgaben - für uns kein Problem' - Mathematisieren von Sachsituationen durch schreiben, lösen und diskutieren von Sachaufgaben.

für uns kein Problem' - Mathematisieren von Sachsituationen durch schreiben, lösen und diskutieren von Sachaufgaben.

AutorJennifer Knuth
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783638811156
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsreihe: 'Sachaufgaben - für uns kein Problem' Mathematisieren von Sachsituationen durch schreiben, lösen und diskutieren von Sachaufgaben. Lernziel der Unterrichtsreihe: Die Kinder sollen befähigt werden sich eigenständig und aktiv mit Sachaufgaben auseinander zu setzten, diese zu produzieren, zu lösen und zu diskutieren. Die Kinder erweitern somit durch den Umgang mit Sachsituationen aus ihrer Lebenswelt ihre Sachrechenkompetenz. Weitere wichtige Ziele der Unterrichtsreihe: Die Kinder sollen durch Mathematisierung verschiedener Sachsituationen den Beitrag von Sachrechnen zur Umwelterschließung erfahren. Sie lernen, die Sinnhaftigkeit von Sachaufgaben zu reflektieren. Indem sie durch Eigenproduktionen ihre Kreativität entfalten, erfahren sie Freude am Sachrechnen. Sie werden befähigt adäquate Fragen zu entwickeln und die ihnen bereits bekannten Rechenverfahren auf die jeweiligen Sachsituationen anzuwenden. Thema der Stunde: 'Unsere Klassenfahrt nach Xanten' - Eigenproduktionen zu einer realen Situation aus der Lebenswirklichkeit der Kinder Lernziel der Stunde: Die Kinder sollen eigene, sinnvolle Sachaufgaben zum Thema 'Klassenfahrt' formulieren, um den Bezug zwischen Sachrechnen und Lebenswelt zu erfahren, wodurch ihre Fähigkeit hinsichtlich der Entwicklung von Fragestellungen gefördert wird. Weiteres wichtiges Lernziel der Stunde: Die Kinder erlernen die Erstellung einer Sachrechenkartei. Sie verinnerlichen den vereinbarten 'Produktionsablauf' für Sachaufgaben, indem sie diesen mit Hilfe eines Laufpasses wiederholt umsetzten. Dabei verfeinern und festigen sie ihre Kompetenzen im Bereich des eigenständigen Arbeitens und Lernens sowie im Bereich des sozialen Lernens in Form von Partnerarbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...