Sie sind hier
E-Book

'Schreiben nach Vietnam' - Die Möglichkeit der Erinnerung an den amerikanischen Krieg nach dem Funktionswandel der vietnamesischen Literatur

Die Möglichkeit der Erinnerung an den amerikanischen Krieg nach dem Funktionswandel der vietnamesischen Literatur

AutorNicole Tzanakis
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783640083930
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Historisches Seminar VI), Veranstaltung: Der Vietnamkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem Versuch, einen Überblick über die Erinnerungen an den amerikanischen Vietnamkrieg zu erlangen - sei es im Bereich des Films, der Zeitzeugenberichte oder der autobiographischen bzw. fiktiven Literatur - scheint die obige These auf den ersten Blick verifiziert. Unzählige Vietnamkriegsfilme und -romane sind seit Kriegsende von amerikanischen Filmemachern und Schriftstellern publiziert worden. Der Ausspruch 'Winners write history; losers live with it' scheint sich in diesem Fall ins Gegenteil verkehrt zu haben: Hier werden wir mit einem äußerst einseitigen Geschichtsbild konfrontiert - der amerikanischen Erinnerung und somit Interpretation des Vietnamkrieges. Die Amerikaner haben zwar den Krieg verloren, aber es sind ihre Schilderungen, die auf Grund ihrer Dominanz maßgeblich bestimmen, wie sich der Westen an den Krieg erinnern wird. 'The U.S. lost the shooting war, but, so far, it is winning the meta-war.' Zwar existieren Interviews mit vietnamesischen Zeitzeugen oder Dokumentationen über Vietnam, deren Intention es ist, die vietnamesische Perspektive stärker in den Vordergrund zu stellen. Doch auch dort, wo sie authentisch erscheinen wollen, sollte hinterfragt werden, wer diese Interviews führt und inwieweit dadurch bewusst oder unbewusst die jeweilige Aussage verzerrt wird. Dennoch gibt es einen Bereich, der wahrscheinlich am ehesten einen realistischen Blick zulässt: Es sind dies die Romane der im Westen als Dissidenten bezeichneten vietnamesischen Schriftsteller, die versuchen, dem eben erwähnten Ungleichgewicht von amerikanischen und vietnamesischen Publikationen entgegenzuwirken. Doch wie genau sieht diese vietnamesische Erinnerung an den amerikanischen Vietnamkrieg aus? Auf welche Hindernisse stoßen vietnamesische Autoren bei der Veröffentlichung? Und warum sind ihre Werke nicht annähernd so verbreitet wie diejenigen ihrer ehemaligen Gegner? Diese Arbeit soll eine mögliche Antwort auf jene Fragen geben und dem Leser einen Anreiz bieten, sich mit weiteren vietnamesischen literarischen Kriegserinnerungen auseinanderzusetzen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nordamerika - Geschichte - Politik

Kampf der Eliten

E-Book Kampf der Eliten
Das Ringen um gesellschaftliche Führung in Lateinamerika, 1810-1982 Format: PDF

Der Elitebegriff hat besonders in den letzten Jahren Konjunktur und gewinnt fortlaufend an Brisanz. Allerdings fehlt seinem Gebrauch meist die nötige Trennschärfe: Häufig signalisiert er zum einen…

Kampf der Eliten

E-Book Kampf der Eliten
Das Ringen um gesellschaftliche Führung in Lateinamerika, 1810-1982 Format: PDF

Der Elitebegriff hat besonders in den letzten Jahren Konjunktur und gewinnt fortlaufend an Brisanz. Allerdings fehlt seinem Gebrauch meist die nötige Trennschärfe: Häufig signalisiert er zum einen…

Hugenotten in Europa und Nordamerika

E-Book Hugenotten in Europa und Nordamerika
Migration und Integration in der Frühen Neuzeit Format: PDF

Tausende Hugenotten flüchteten im 16. und späten 17. Jahrhundert vor der Verfolgung in Frankreich. Susanne Lachenicht untersucht für Brandenburg-Preußen, England, Irland und die englischen Kolonien…

Hugenotten in Europa und Nordamerika

E-Book Hugenotten in Europa und Nordamerika
Migration und Integration in der Frühen Neuzeit Format: PDF

Tausende Hugenotten flüchteten im 16. und späten 17. Jahrhundert vor der Verfolgung in Frankreich. Susanne Lachenicht untersucht für Brandenburg-Preußen, England, Irland und die englischen Kolonien…

Hugenotten in Europa und Nordamerika

E-Book Hugenotten in Europa und Nordamerika
Migration und Integration in der Frühen Neuzeit Format: PDF

Tausende Hugenotten flüchteten im 16. und späten 17. Jahrhundert vor der Verfolgung in Frankreich. Susanne Lachenicht untersucht für Brandenburg-Preußen, England, Irland und die englischen Kolonien…

Hugenotten in Europa und Nordamerika

E-Book Hugenotten in Europa und Nordamerika
Migration und Integration in der Frühen Neuzeit Format: PDF

Tausende Hugenotten flüchteten im 16. und späten 17. Jahrhundert vor der Verfolgung in Frankreich. Susanne Lachenicht untersucht für Brandenburg-Preußen, England, Irland und die englischen Kolonien…

Der Amerikanische Bürgerkrieg

E-Book Der Amerikanische Bürgerkrieg
Format: ePUB

Mit über 700 000 gefallenen Soldaten war der Amerikanische Bürgerkrieg blutiger und verlustreicher als alle Kriege zusammen, die die USA seither geführt haben. Und was seine Brutalität und Totalität…

Der Amerikanische Bürgerkrieg

E-Book Der Amerikanische Bürgerkrieg
Format: ePUB

Mit über 700 000 gefallenen Soldaten war der Amerikanische Bürgerkrieg blutiger und verlustreicher als alle Kriege zusammen, die die USA seither geführt haben. Und was seine Brutalität und Totalität…

Das Krisenjahr 1808 in México City

E-Book Das Krisenjahr 1808 in México City
Die Frage nach Ansätzen der Aufklärung im Spiegel ausgewählter Quellen Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,7, Universität Erfurt (Historisches Seminar), Veranstaltung: Das Krisenjahr 1808 in der luso-hispanischen Welt, Sprache:…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...