Sie sind hier
E-Book

Self-Affirmation Kurzintervention zur Verfestigung von Psychoedukation bei jugendlichen Cannabiskonsumenten

Eine experimentelle Studie

AutorCarmen Schmit
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl56 Seiten
ISBN9783668900967
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie und Strafvollzug, Note: 1,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Um junge Cannabiskonsumenten nach einem kritischen Lebensereignis zu behandeln, wurde eine kurze Self-Affirmation Intervention von fünf Minuten entwickelt. Seine Wirksamkeit wurde insbesondere hinsichtlich der Symptomschwere, des Optimismus, des Selbstwertgefühls, des Konsumentenverhaltens und der Abstinenzmotivation untersucht. 131 Jugendliche im Alter von 13 bis 21 Jahren, die Teil des IMPULSE Luxembourg CHOICE-Programms waren, wurden mit standardisierten Fragebögen in einem experimentellen Kontrollgruppendesign befragt. Die Kontrollgruppe führte eine Placebo-Intervention durch. Der Behandlungserfolg hinsichtlich der Symptom- und Konsumreduktion wurde anhand der Effektstärke beurteilt. Manche Jugendliche konsumieren Cannabis nur zum Genuss in der Freizeit und bei anderen kann sich schnell ein problematischer Drogengebrauch entwickeln. Dabei kann der Drogenkonsum die Spitze des Eisbergs sein und ein Symptom eines tiefer liegenden Leidens sein. Cannabis ist eine weit verbreitete Droge unter Jugendlichen. Das subjektive Erleben von Cannabis ist durch ein Gefühl der Entspannung, mäßiger Euphorie und gelegentlich auch Apathie gekennzeichnet. Die Wirkung ist abhängig von der Ausgangsstimmung und äußert sich in intensiver Sinneswahrnehmung, Illusionen oder Halluzinationen, Verlust von Zeit- und Raumgefühl, phantasievollerem Denken, erhöhtem Selbstvertrauen und oft auch vermindertem Antrieb oder Passivität. In einer Meta-Analyse von 2014 hat Hall die negativen Auswirkungen durch Cannabiskonsum auf die Gesundheit untersucht. Durch regelmäßigen Konsum kann sich eine Abhängigkeit entwickeln. Rund ein Sechstel der Cannabiskonsumenten, die in der Adoleszenz mit dem Konsum begonnen haben, entwickeln eine Abhängigkeit. Durch regelmäßigen Konsum verdoppeln sich die Risiken für psychotische Symptome und Störungen, besonders wenn eine persönliche oder familiäre Prädisposition von psychotischen Störungen vorliegt und wenn der Konsum bereits in der Jugend begonnen hat. Cannabiskonsum, der in der Pubertät beginnt und bis ins junge Erwachsenenalter führt, kann zu kognitiven Beeinträchtigungen führen und verdoppelt das Risiko im Erwachsenenalter an einer Schizophrenie oder psychotischen Störungen zu erkranken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Forensische Psychologie - Psychiatrie

Täterprofile bei Gewaltverbrechen

E-Book Täterprofile bei Gewaltverbrechen
Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings Format: PDF

Wenn Medien über spektakuläre Verbrechen berichten, rücken 'Profiler' ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Kinofilme wie 'Das Schweigen der Lämmer' stellen sie als allwissende Spezialermittler dar. In…

Täterprofile bei Gewaltverbrechen

E-Book Täterprofile bei Gewaltverbrechen
Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings Format: PDF

Wenn Medien über spektakuläre Verbrechen berichten, rücken 'Profiler' ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Kinofilme wie 'Das Schweigen der Lämmer' stellen sie als allwissende Spezialermittler dar. In…

Täterprofile bei Gewaltverbrechen

E-Book Täterprofile bei Gewaltverbrechen
Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings Format: PDF

Wenn Medien über spektakuläre Verbrechen berichten, rücken 'Profiler' ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Kinofilme wie 'Das Schweigen der Lämmer' stellen sie als allwissende Spezialermittler dar. In…

Täterprofile bei Gewaltverbrechen

E-Book Täterprofile bei Gewaltverbrechen
Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings Format: PDF

Wenn Medien über spektakuläre Verbrechen berichten, rücken 'Profiler' ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Kinofilme wie 'Das Schweigen der Lämmer' stellen sie als allwissende Spezialermittler dar. In…

Täterprofile bei Gewaltverbrechen

E-Book Täterprofile bei Gewaltverbrechen
Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings Format: PDF

Wenn Medien über spektakuläre Verbrechen berichten, rücken 'Profiler' ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Kinofilme wie 'Das Schweigen der Lämmer' stellen sie als allwissende Spezialermittler dar. In…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...